Kinderarmut hat viele Gesichter – Fakten zu Kinder in Armut & Not

Armut bedeutet mehr als Hunger

Kinderarmut endet nicht bei einem knurrenden Magen. Armut bedeutet meist Krankheit, kaum Bildungschancen und geringes Selbstwertgefühl.

Helfen Sie mit, diesen Kindern ein menschenwürdiges Leben mit fairen Zukunftsperspektiven zu ermöglichen!

Kinderarmut hat viele Gesichter Kinderarmut

– Fakten zu Kinder in Armut & Maßnahmen gegen Kinderarmut

 

Armut ist ein Teufelskreis – egal ob in Deutschland, Russland oder Afrika

Armut wird von einer Generation auf die nächste weitergegeben. Betroffene Kinder sind meist vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen - sowohl hier als auch in anderen Ländern. Kinderarmut äußert sich weltweit unterschiedlich. In Deutschland zeigt sie sich in Form emotionaler Verarmung, schlechter Bildungsmöglichkeiten und abgetragener oder fehlender Kleidung. In anderen Staaten bedeutet Kinderarmut nichts anderes als der Kampf ums nackte Überleben.

Kinderarmut zeigt sich unterschiedlich – je nach Land & Kultur

In Deutschland kann Armut bei Kindern mangelhafte Ernährung und abgetragene Kleidung bedeuten. Sie kann sich aber auch darin zeigen, dass die Kinder niemanden haben, von dem sie Geborgenheit und Liebe erfahren.

 

Diese Kids haben zum Beispiel kein eigenes Zimmer, in dem sie sich ausruhen oder lernen können. Sie bekommen kaum Obst oder Gemüse zu essen und können nicht an Schulausflügen teilnehmen.

 

Viel schlimmer sogar: Einige von ihnen haben im Winter nicht einmal warme Kleidung und Schuhe.

 

Kaum zu glauben und doch bittere Wahrheit: Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung von 2017, sind rund 21 % der Kinder hierzulande von Armut betroffen, davon ca. 2,5 Millionen dauerhaft oder wiederkehrend. Weitere Details unter » Kinderarmut in Deutschland 

 

Existenzielle Armut in anderen Ländern

Ganz anders zeigt sich Armut in Entwicklungsländern & Ost-Europa: hier leben bedürftige & benachteiligte Kinder in extremer Armut.  Es fehlt an genügend Essen, sauberem Wasser, medizinischer Versorgung und den einfachsten Mitteln.

 

Kinderarmut in Afrika & Ost-Europa bedeutet einen täglichen Kampf ums Überleben.

Der Teufelskreis der Armut – einfach erklärt an einem Beispiel

  • Familien mit geringem Einkommen oder Arbeitslosigkeit leiden an wirtschaftlicher Armut
     

  • Das bedeutet ganz konkret, dass meistens nicht genug zu essen da ist, die Kinder sind unterernährt
     

  • Die Folge: Hunger & Mangelenährung führen zu Leistungsabfall in der Schule, viele gehen ohne Abschluss
     

  • Das führt wiederum zu schlechten Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Ihnen bleibt nur die Arbeitslosigkeit oder geringbezahlte Jobs
     

  • Ein Umstand, der sich unmittelbar auf die Lebensverhältnisse auswirkt: Alkohol- & Drogenkonsum, Eheprobleme & Trennungen, Gewalt & Misbrauch
     

  • Und hier sind wir wieder am Anfang der Armutsspirale angelangt

 

Maßnahmen gegen Kinderarmut in Deutschland

Mit den Frühstücks- & Mittagsprojekten der Deutschen Lebensbrücke (DLB) geben wir sozial benachteiligten Kindern in Deutschland nicht nur etwas zu essen. Sie finden in den Einrichtungen auch einen geschützten Raum, in dem sie spielen, sich austauschen und ihre Sorgen loswerden können.

Kinderhilfsprojekt: Frühstücksklub für bedürftige Kinder

Wir leben in einem Wohlfahrtsstaat. 

Trotzdem leben in Deutschland viele Kinder in relativer Armut und müssen hungrig in den Tag starten.

 

Der Grund ist so einfach wie traurig:

entweder ist nicht genug Geld da, um den Kindern ein regelmäßiges Frühstück zu ermöglichen, oder die Eltern haben keine Zeit, weil sie arbeiten müssen oder krank sind.

 

Genau hier schaffen unsere  Frühstücksklubs in ganz Deutschland Abhilfe!

 

Betroffene Kinder können hier erleben, was Gemeinschaft, strukturierte Tagesabläufe und ein gesundes Frühstück bedeuten.

 

Das ist aber noch längst nicht alles: Mit einem nahrhaften, kindgerechten Frühstück haben Kinder bessere Chancen in der Schule.

Programm gegen Kinderarmut: Die Mittagstische

Viele Kinder in Deutschland sind auf sich allein gestellt.

Vor der Schule haben die Eltern keine Zeit, das Frühstück zuzubereiten und sich ums Kind zu kümmern.

 

Nach der Schule ist niemand zuhause, der die Kinder freudig erwartet oder ihnen regelmäßig ein warmes Mittagessen kocht.

 

Hunger ist hier nur das kleinste Problem.

 

Die betroffenen Kinder leiden nicht an einem knurrenden Magen, sondern an etwas viel Wichtigerem: ihnen fehlt es an Geborgenheit und Fürsorge – beides Dinge, die für eine gesunde geistige und körperliche Entwicklung so dringend notwendig sind.

 

Wir unterstützen sozialpädagogische Freizeiteinrichtungen in verschiedenen Städten Deutschlands, die sich um Kinder kümmern, die nachmittags auf sich alleine gestellt sind:

 

die sogenannten Mittagstische

 

Maßnahmen gegen Kinderarmut weltweit

Seit vielen Jahren arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Hilfsorganisationen in Russland & Afrika zusammen, um das dortige Leben für die Kinder zumindest ein wenig zu erleichtern. Vor allem mit lebensnotwendiger Medizin & anderen Hilfsmitteln.

Kinderarmut in St. Petersburg: Straßenkinder & Sozialwaisen helfen

In St. Petersburg leben heute viele tausend Kinder auf der Straße.Sie alle treibt es aus bitter Not & purer Verzweiflung dorthin.

 

Sie alle haben trotz ihrer unterschiedlichen Schicksale eines gemeinsam: Sie müssen ums Überleben kämpfen! Jeden Tag.

 

Doch anders als im Süden der Welt, herrscht in russischen Metropolen, wie St. Petersburg, eine klirrende Kälte, welche die Lage der Straßenkinder noch dramatischer macht.

 

Unglaublich viele Straßenkinder in Russland sind mit HIV, Tuberkulose, Hepatitis oder einer anderen Krankheit infiziert.

 

Leider erhalten Sie keine oder nur sehr schlechte Medikamente. Genau hier greifen wir ein und vermitteln durch  Spenden notwendige Medikamente Mehr zum Projekt "Straßenkinder St. Petersburg"

 

Kinderarmut gibt es weltweit in Industrie- & Entwicklungsländern

Noch schlimmer: nach der Studie von 2016 leben ca. 385 Millionen Kinder auf der ganzen Welt in extremer Armut. Unsere Kinderhilfe konzentriert sich darauf, sozial benachteiligten Kindern in Afrika und Russland die Chancen auf eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Mehr Fakten dazu finden Sie unter » Kinderarmut weltweit

Kinderhilfsprojekt in Afrika: Mit Bildung gegen Kinderarmut in Monrovia (Liberia)

Zusammen mit unseren Partnern möchten wir sozial benachteiligte und arme Kinder in Afrika stärken,  um ein aussichtsreiches und selbstbestimmtes Leben führen zu können.

 

Darum unterstützt die Kinderhilfe der Deutschen Lebensbrücke Bildungsprojekte in Afrika mit dem Ziel, möglichst vielen Kindern und jungen Erwachsenen lesen, schreiben und rechnen beizubringen.

 

Mehr erfahren Sie im School Project "FJMLC" in Monrovia &  Schulpatenschaften in Afrika für das Famaden Memorial Institute.

 

Wr haben die Vision, möglichst vielen Kindern in Monrovia eine hochwertige Ausbildung zu ermöglichen und ganzheitliche Bildungschancen zu realisieren, die dem armen Land nachhaltig zu Gute kommen.

 

Kinderarmut ist je nach Land unterschiedlich zu bewerten

Kinderarmut äußert sich je nach Land & Kultur unterschiedlich – abhängig davon, ob es um Kinder in Deutschland oder in Entwicklungsländern geht.

 

Kinderarmut in Ländern wie Afrika oder Indien kennen wir alle schon lange. Hier herrscht existenzielle Armut, jeder Tag ist ein Überlebenskampf. Umso wichtiger ist es, diesen Kindern zu helfen und sie zu unterstützen, sich ein menschenwürdiges Leben aufbauen zu können.

 

Kinderarmut in Deutschland ist für viele jedoch neu und umso bestürzender sind die hohen Zahlen hierzulande. Doch gemeinsam können wir etwas gegen Kinderarmut in Deutschland tun und so einigen bedürftigen Kids helfen, aus dem Teufelskreis der Armut zu entkommen.

Gegen Kinderarmut handelnKinderarmut

– Unterstützen Sie unsere Kinderhilfsprojekte

Die beste Wirkung gegen Kinderarmut erzielen regelmäßige Spenden. Denn nur durch Ihre zuverlässige Hilfe können wir unsere Projekte dauerhaft am Laufen halten.

 

Jede Spende hilft. Selbstverständlich freuen wir uns sehr, wenn Sie Fördermitglied der Deutschen Lebensbrücke werden und unsere Kinderhilfsprojekte dauerhaft unterstützen möchten.

 

Gemeinsam gegen Kinderarmut

Je mehr Menschen helfen, desto mehr können wir bewirken.

 

Machen Sie mit und setzen Sie mit uns ein Zeichen gegen Kinderarmut – weltweit und in Deutschland. Es lohnt sich!

Für die Frühstücksklubs

Für die Mittagstische

Für Straßenkinder in St. Petersburg

Für Schulkinder in Afrika (Liberia-Monrovia)


Aktuelles zum Thema Kinderarmut im Newsletter

* Pflichtfelder

Die anderen 3 Säulen unserer Kinderhilfe

Kranke Kinder heilen

mit medizinischen Maßnahmen & OPs

Wir leisten einen wertvollen Beitrag dazu, kranke Kinder zu heilen und ihnen eine Chance aufs Überleben zu sichern.

Prävention

Kinder fördern & helfen

Wir fördern Kinder sinnvoll mit unseren Präventivprojekten

Sonderprojekte

Hilfe in der Not

Mit Hilfe von Sonderprojekten versuchen wir, die Not in Deutschland & weltweiten Krisengebieten zu lindern.