Viele Schüler der Peter-Ustinov-Schule kommen aus problematischen Familien, oft fehlt es ihnen am Nötigsten wie Schuhen oder einer warmen Jacke im Winter. Gerade hier tut Fürsorge und Unterstützung besonders Not…
Die Ergebnisse lauten: Tendenz positiv. Bei genauem Hinsehen zeichnen die Zahlen jedoch kein positives Bild. Denn einerseits sind Altersarmut und die Zahl der Pflegebedürftigen gefährlich angestiegen. Und andererseits hat sich die Zahl bedürftigen Kinder kaum vermindert.
Wie auch in unseren anderen Frühstücksklubs, erhalten die Kids in Hannover momentan coronabedingt eine "Brotzeittüte":
Unsere Frühstücksklubhelfer*innen stellen den Kindern unter Einhaltung der Coronaauflagen täglich ein "Frühstück zum mitnehmen" zusammen - gefüllt mit frischem Obst und Gemüse sowie einer belegten Semmel.
Unsere Frühstücksklub-Kids freuen sich jeden Morgen über den gesunden, leckeren Start in den Tag.
Hannover hat mehrere soziale Brennpunkte. Einer davon findet sich an der Peter-Ustinov-Schule im Stadtteil Ricklingen. Vielen der 250 Schüler an der Peter-Ustinov-Schule fehlt es am Allernötigsten: sie kommen im Winter ohne warme Schuhe und Jacke und fast immer ohne Pausenbrot zur Schule.
Hier haben wir 2016 einen Frühstücksklub gegründet, um den Teufelskreis zu durchbrechen und den betroffenen Grundschülern, Schülern der Übergangsklassen & Jugendlichen eine gute Basis fürs Lernen zu ermöglichen.
Denn nur mit einem regelmäßigem Frühstück und einer gesunden Brotzeit haben auch Kinder aus sozial schwachen Familien überhaupt eine Chance, im Unterricht mitzukommen und durch das Erreichen eines Schulabschlusses auf eigenen Beinen zu stehen.
Bitte unterstützen Sie unsere Kids vom Frühstücksklub Hannover - eine Spende von 2,00 Euro genügt bereits, um 1 Frühstück zum mitnehmen zu verschenken.
Schulleiterin Karin Haller berichtet, dass viele Schüler zumeist aus bildungsfernen Elternhäusern stammen. Etwa die Hälfte lebt in einkommensschwachen Haushalten mit einem alleinerziehenden Elternteil.
90% der Schüler haben einen Migrationshintergrund, 80% stammen aus einem Hartz IV Haushalt, 50% sind Flüchtlingskinder. Bildungsarmut ist hier ein großes Thema, aber auch soziale Benachteiligung.
Das Lehrerteam ist sehr engagiert, es holt die Kinder dort ab wo sie sind und fördert einen engen Austausch zwischen Schülern und Lehrern.
Der Bedarf an Plätzen im Frühstücksklub ist jedoch groß. Darum bitten wir um Ihre Spende, um noch mehr Kindern einen sicheren Platz & Energie für den Schultag mitgeben zu können.
Gerade bei der Kinderarmut existiert eine enorme Spanne zwischen den Stadtbezirken.
In Mühlenberg sind satte 69 % der Kids von Armut betroffen, in Isernhagen-Süd hingegen gerade mal 0,9 %. Nicht selten befinden sich arm und reich direkt nebeneinander.
So zum Beispiel grenzt Seelhorst mit einer Kinderarmutsquote von erfreulichen 4,9 % an Mittelfeld an, wo ganze 43,5 % Kinderarmut herrscht.
Der Durchschnittswert ergibt: im Jahr 2017 sind 27,8 % der Kinder in Hannover von Armut betroffen!
Nur zum Vergleich, wie viel sich da getan hat: im Jahr 2016 waren es noch 28,7 %. Eine Zahl also, die immer noch viel zu hoch ist!
Grund genug für unsere Kinderhilfe, weiterhin den Kindern in Hannover unterstützend unter die Arme zu greifen. Bitte helfen Sie mit & spenden Sie.
Vor allem, wenn man sich die Konsequenzen vor Augen führt. So zeigen die Resultate des Sozialberichts 2018 auch, welche Folgen Kinderarmut hat: Je seltener und kürzer ein Kind eine Kita besucht, desto anfälliger ist es für Über- oder Untergewicht.
Außerdem gehen Kinder aus Stadtteilen mit hoher Armutsrate viel seltener aufs Gymnasium und haben dadurch schlechte Zukunftsperspektiven.
Nur wenn Kinder in der Schule erfolgreich sind, haben Sie eine echte Chance auch im Leben zu bestehen!
Mit unserem Frühstücksklub in Hannover können wir zumindest einigen Kindern dabei helfen, etwas Regelmäßigkeit und Sicherheit zu gewinnen.
Doch je mehr finanzielle Mittel wir zur Verfügung haben, umso mehr Kinder in Hannover können wir aktiv unterstützten.
Helfen Sie mit gegen Kinderarmut in Hannover! Wir freuen uns über jede Spende.