Die bayerische Landeshauptstadt hat über 130.000 Millionäre, aber leider auch immer mehr sozial schwache Familien. Obwohl beide Eltern arbeiten, bleibt oft kaum etwas übrig - weder Geld noch Zeit für die Kinder ...
Wie der Sozialatlas 2018 der Arbeiterwohlfahrt (AWO) zeigt, leben rund 12,3 % der Kinder in relativer Armut. München gilt zwar als Großstadt mit vergleichsweise geringer Kinderarmut, dennoch: in München sind rund 10 % der Kinder von Sozialgeld abhängig.
Jeden Morgen bereitet das Hausmeister-Ehepaar Pichelmeier den Kindern ein gesundes und ausgewogenes Frühstück mit Vollkornbrötchen, Obst und Gemüse zu.
Aufgrund von Corona erhalten die Kids momentan "Frühstückssackerl" zum Mitnehmen.
Viele Schüler der Grundschule an der Ittlingerstraße kommen mit leerem Magen in die Schule, weil sie zu Hause nichts bekommen.
Gerade in diesem Umfeld wird ein Frühstücksklub dringend gebraucht:
Im Münchner Norden, in den sozial schwächer gestellten Vierteln Harthof und dem angrenzenden Hasenbergl, leben viele sozial schwache Familien.
Die meisten Eltern in den betroffenen Familien sind beide voll erwerbstätig und trotzdem genügt das Geld nicht zum Leben in einer teuren Stadt wie München.
Besonders von Armut betroffen sind Alleinerziehende: sie machen mehr als 40 % der armen Bevölkerung Münchens aus. Dennoch wird Kinderarmut in München bzw. ganz Bayern gerne kleingeredet...
Marian Offman, CSU-Stadträtin in München und Mitglied im Kinder- und Jugendhilfe-Ausschuss, brachte es bereits 2019 in einem Zeitungsinterview auf den Punkt: "Ein großes Problem ist die Kinderarmut in München. Sie verschlimmert sich."
So zeigt der jüngste Armutsbericht Münchens: 1.600 Kinder leben in "akuter Wohnungslosigkeit" und 22.000 kommen aus Familien mit Hartz-IV-Bezug.
Lange Zeit war das Frühstücksbuffet aufgrund coronabedingten Richtlinien nicht möglich. Doch gerade während der Corona-Zeit waren bedürftige Kinder in München noch mehr auf ein regelmäßiges Frühstück & Unterstützung angewiesen.
Vor Unterrichtsbeginn holten die Kinder ihr Frühstückssackerl ab und verzehrten es gemeinsam vor Schulbeginn bzw. in der Pause. So erhielten die Kinder auch während Corona täglich einen gesunden Start in den Schultag.
Leider kostete dieser Mehraufwand auch ein Mehr an Geld. Statt 1,50 Euro benötigten 2,00 Euro pro Frühstück je Kind. Jetzt kehrt zwar alles nur Normalität zurück, doch die angestiegenen Preise für gesundes Essen schlagen sich nieder.
Bitte, unterstützen Sie unsere Frühstücksklubs auch weiterhin – mit Ihrer Spende für Kinder in München. Die Zahl bedürftiger Kinder an der Ittlinger Schule ist groß – zu groß. Je mehr Spender mitmachen, desto mehr Kinder können wir versorgen.
Bedürftige Kinder in München eleben im Frühstücksklub Hasenbergl, was Gemeinschaft, soziales Miteinander und emotionale Sicherheit bedeuten. Darüber hinaus lernen sie so automatisch, dass ein gesundes Frühstück mit Obst und Gemüse für einen guten Start in den Tag unverzichtbar ist.
„Gerade die Erstklässler verändern sich schnell: anfangs sind sie schüchtern, unsicher oder überdreht.
Aber nach ein paar Wochen genießen sie die Gemeinschaft und lernen auch Dinge wie "bitte und danke" - was bei vielen nicht selbstverständlich ist.
Ab dem zweiten Jahr im Frühstücksklub trauen sich die Kinder auch Wünsche zu äußern oder erzählen manchmal etwas über ihr Zuhause.
Ganz viele Kinder sprechen über ihre Geschwisterkinder, die entweder eine andere Schule besuchen oder auch älter sind und dass die es nicht so gut haben wie sie."
Grund genug für uns, weiterhin Spenden gegen Kinderarmut in München zu sammeln. Denn je mehr Kindern wir helfen können, desto besser.
Das Geld, welches insgesamt für einen Frühstücksklub anfällt, ist eine gesellschaftliche Investition in die Kinder & Zukunft unseres Landes. Denn eine gesunde Ernährung wirkt sich nicht nur positiv auf die schulischen Leistungen der Kinder aus. Wer in Armut aufwächst, hat später meist auch mehr gesundheitliche Probleme und braucht öfter einen Arzt oder psychologische Hilfe.
Die Kosten für diese Langzeitfolgen tragen wir alle - und sie sind um ein Vielfaches höher als eine gesunde Ernährung, die wir unseren Frühstücksklubs Kindern für 2,00 Euro ermöglichen. Bitte unterstützen Sie unser Projekt mit Ihrer Spende - für mehr Chancen-Gleichheit in Deutschland!
Jetzt Mitmachen & bedürftige Kinder in München mit Spenden unterstützen!
Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, mehr Schülern an der Grundschule Ittlingerstraße einen gesunden Start in den Tag zu ermöglichen.
Bitte unterstützen Sie unser Kinderhilfsprojekt in München - jeder Beitrag ist eine wertvolle Hilfe.
Und sorgt dafür, dass eine Kinderseele mehr die Chance erhält, genügend Energie fürs Lernen aufzubringen und positive Erfahrungen in einer Gemeinschaft zu sammeln.
So dass es sich eines Tages als Erwachsener aus dem Teufelskreis der Armut befreien kann.
In München geht die Schere zwischen Reich & Arm weit auseinander
Kinderarmut in München bekämpfen: Helfen Sie mit!