An der Grundschule Baierbrunner Straße in Obersendling bekommen ab dem Schuljahr 2021/2022 hungrige Kinder vor der Schule ein leckeres Frühstück! Alle sind begeistert - die Eltern, die Lehrer und natürlich ganz besonders die Kinder ...
München zählt zu den reichsten Städten Deutschlands. Aber nicht jeder, der hier wohnt, hat etwas davon. Im Stadtteil Obersendling möchten wir die Situation für die Schüler verbessern, indem wir ein kostenloses Frühstück für sozial benachteiligte Kids anbieten. Auf diese Weise lernen die Kinder nicht nur, wie wichtig ein gesundes Frühstück ist, sie erleben auch Gemeinschaft und haben genügend Energie zum Lernen.
Wir freuen uns sehr, dass wir in München-Obersendling an der Grundschule Baierbrunner Straße, ab 4. Oktober 2021 einen neuen Frühstücksklub für bedürftige und hungrige Kinder starten können.
In Kooperation mit dem BLLV möchten wir so betroffenen Schülern ein gesundes, nahrhaftes Frühstück ermöglichen.
Der Stadtteil Obersendling ist sehr gemischt: viele Firmen, leichte Industrie, Sozialbauwohnungen, aber auch schicke Eigentumswohungen sind hier zu finden.
Trotzdem ist dieser Stadtteil geprägt durch einen großen Anteil an
- bedürftigen Menschen,
- Hartz-IV Empfängern,
- Familien mit Mitgrationshintergrung,
- wie auch Alleinerziehende
die allesamt kaum genügend Geld zum Leben haben.
Sie haben alle eines gemeinsam: Ihre Kinder kommen morgens ohne Frühstück in die Schule. Die Gründe dafür sind mannigfaltig, sei es Zeitnot, Überforderung oder Gleichgültigkeit.
Wir versorgen jedes Kind mit einem leckeren und ausgewogenen Frühstück. Genau hier möchte die Deutsche Lebensbrücke mit dem neuen Frühstücksklub in München Obersendling ansetzen und nachhaltig helfen. Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende!
In die Grundschule an der Baierbrunner Straße werden aktuell 270 Kinder unterrichtet. Das Besondere an dieser Schule ist ihr Look: es ist die erste öffentliche Schule in München, die in Holzbauweise errichtet wurde.
Außen warmes Lärchenholz, innen helle Fichte – das erzeugt neben den ökologischen Vorzügen auch eine warme, gemütliche Atmosphäre, in der sich Pädagogen und Kinder sichtlich wohlfühlen.
Ihren Spitznamen hat die Schule übrigens von den putzigen kleinen Eidechsen, die an der Baierbrunner Straße leben und gerne durchs Schulhaus streifen. Sehr zur Freude der Kinder natürlich.
Für Kinder ist das Frühstück unentbehrlich. Zum einen, weil der kleine Körper noch jede Menge Energie fürs Wachstum und die Entwicklung von geistigen Fähigkeiten braucht.
Zum anderen, weil Essen am Morgen ein Kind mit der notwendigen Kraft zum Lernen versorgt. Ebenso wichtig, die Kinder starten durch das gemeinsame Frühstück gut gelaunt und motiviert in den Schultag!
In der Grundschule an der Baierbrunner Straße sorgen unsere Frühstücksklub-Helferinnen dafür, dass die Schulkids ein leckeres, nahrhaftes Frühstück bekommen.
Unser Dank gilt außerdem Sieglinde Stanzl, die das Projekt in Obersendling als Lehrerin leitet und erst möglich gemacht hat, sowie Rektorin Vita Ernst, die offen und engagiert hinter unserem Kinderhilfsprojekt steht.
Bitte unterstützen auch Sie dieses wertvolle Projekt in München-Sendling!
Das Geld, welches insgesamt für einen Frühstücksklub anfällt, ist eine gesellschaftliche Investition in die Kinder & Zukunft unseres Landes. Denn eine gesunde Ernährung wirkt sich nicht nur positiv auf die schulischen Leistungen der Kinder aus. Wer in Armut aufwächst, hat später meist auch mehr gesundheitliche Probleme und braucht öfter einen Arzt oder psychologische Hilfe.
Die Kosten für diese Langzeitfolgen tragen wir alle - und sie sind um ein Vielfaches höher als eine gesunde Ernährung, die wir unseren Frühstücksklubs Kindern für 2,00 Euro ermöglichen. Bitte unterstützen Sie unser Projekt mit Ihrer Spende - für mehr Chancen-Gleichheit in Deutschland!
In vielen sozial bedürftigen Familien arbeiten Vater und Mutter sehr viel, um irgendwie über die Runden zu kommen.
Irgendwie über die Runden kommen heißt: kein Urlaub, kein Zoo oder Kino, kein Sportverein oder andere kindliche Freizeitbeschäftigungen, die Geld kosten.
Betroffene Kinder sind von früh bis spät auf sich allein gestellt. Oft gehen sie hungrig in die Schule, weil niemand zuhause ist, der ihnen ein Frühstück zubereiten könnte.
Helfen Sie mit gegen Kinderarmut in München und spenden Sie für Kinder in Not.
Für Chancen-Gleichheit.
Für Lebensqualität.
Für Zukunft.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!