Jedes 3. Kind in Berlin ist von Armut bedroht und lebt von Hartz IV. Viele dieser Kids hängen auf der Straße herum, weil mittags und nachmittags ohnehin niemand zuhause ist. Der DLB Mittagstisch in Berlin bietet armen Kindern warmes Essen und einen sicheren Ort…
Und zwar buchstäblich. Aktuell gibt es in Berlin ca. 167.000 Kinder, die in Bedarfsgemeinschaften leben, also Hartz-IV-Haushalten. Sind insgesamt 29 % aller Kinder in der Hauptstadt von Armut bedroht, bedeutet das konkret: Jedes 3. Kind in Berlin lebt in Armut.
Im Durchschnitt haben betroffene Kinder in Berlin nicht mehr als 4 Euro pro Tag fürs Essen übrig. Dafür gibt es gerade mal eine Portion Pommes, einen Apfel und eine Flasche Wasser – und das muss für den ganzen Tag reichen.
Am Volkspark in Berlin-Friedrichshain, zwischen Alexanderplatz und Prenzlauer Berg, leben verschiedenste Kulturen auf engstem Raum zusammen.
In diesem Schmelztiegel liegt das "KontaktCafe = KoCa" als kleiner Fels in der Brandung.
Hier konnten wir einen unserer (DLB) Mittagstische etablieren.
Sehr zur Freude des Leiters Matthias Barthmann, der sich seit vielen Jahren dafür engagiert, Kindern & Jugendlichen im sozialen Brennpunkt einen sicheren Ort zu geben, der von einem sozialen Miteinander geprägt ist.
Die Einrichtung gab es an anderer Stelle bereits zu DDR Zeiten. 2005 erfolgte der Umzug in die denkmalgeschütze Villa an der Landsberger Allee.
Die Räume hat Matthias Barthmann 2013 mit dem KoCa-Team in Eigenregie und mit Hilfe der Jugendlichen renoviert.
Das alles ist eine unglaubliche Leistung, wenn man bedenkt, dass die Stadt Berlin dem KoCa wenig bis gar keine Mittel zur Verfügung stellt. Aus diesem Grund ist jede Spende willkommen & hilfreich. Bitte unterstützen Sie dieses wichtige und effektive Hilfsprogramm für bedürftige Kinder.
Das Geld, welches insgesamt für einen Mittagstisch anfällt, ist eine gesellschaftliche Investition in die Kinder & Zukunft unseres Landes. Denn eine gesunde Ernährung wirkt sich nicht nur positiv auf die schulischen Leistungen der Kinder aus. Wer in Armut aufwächst, hat später meist auch mehr gesundheitliche Probleme und braucht öfter einen Arzt oder psychologische Hilfe.
Die Kosten für diese Langzeitfolgen tragen wir alle - und sie sind um ein Vielfaches höher als eine gesunde Ernährung, die wir unseren Mittagstisch-Kindern für ermöglichen. Bitte unterstützen Sie unser Projekt mit Ihrer Spende - für mehr Chancen-Gleichheit in Deutschland!
Viele Kiez-Kinder im Alter ab 11 Jahren verbringen im KoCa ihre gesamte Freizeit. Hier sind sie willkommen und pflegen soziale Kontakte.
Außerdem steht ein großes Freigelände zur Verfügung, das viel Raum zum Austoben und Spielen bietet. Dank eines Brennofens und einer Töpferscheibe wird ein Töpferkurs angeboten.
Es gibt ein Tanzprojekt und alle Kinder spielen gerne Billard oder Kicker. Außerdem können die Kinder in der "neuen" Küche nach Herzenslust kochen.
Jedes Jahr bietet das KoCa tolle Sommerferien-Aktivitäten an. Besonders beliebt: die Sommerfahrten mit Zeltlager an einem See oder irgendwo in der Natur. Dort wird gemeinsam gegrillt, gebadet, gelacht und musiziert. Leider können sich das viele Kinder nicht leisten, obwohl diese Fahrten sehr niedrig kalkuliert sind.
Berlin hatte 2010 ein Bildungs- und Teilhabepaket eingeführt, um armen Kindern die Teilnahme an Klassenausfügen und Sportkursen zu ermöglichen. Leider mit wenig Erfolg, denn die wenigsten bedürftigen Eltern in Berlin machen davon Gebrauch.
Fast immer scheitert es am bürokratischen Aufwand, um staatliche Sozialhilfen zu beantragen. Die Anträge sind derart kompliziert, dass sich die Formulare ohne fremde (tlws. sogar fachkundige) Hilfe nicht ausfüllen lassen.
Regelmäßige Spenden sind die effektivste Unterstützung. Denn sie lassen sich genau dort einsetzen, wo sie wirklich dringend gebraucht werden. Bitte machen Sie mit und werden Sie Mitglied bei der Deutschen Lebensbrücke e.V. Sie haben jederzeit die Möglichkeit zu kündigen.
Gerade in Berlin Mitte & Neukölln finden sich enorm viele Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Damit das KoCa bedürftige Kids weiterhin fördern kann, bitten wir um Ihre Mithilfe.
» Jetzt spenden & Kindern in Berlin helfen!