... weil wirkungsvolle Medikamente fehlen, oder zu teuer sind. Das darf nicht sein, denn sie haben sehr gute Chancen auf Heilung, wenn sie richtig versorgt werden! Deshalb engagieren wir uns seit 1992 für eine bessere Versorgung, bitte helfen Sie den Kindern ...
Zwischen 1991 und 2005 stieg die Zahl an Krebserkrankungen in Russland um 40 % an. Hinter diesen Zahlen stehen echte, menschliche Schicksale: Schwerkranke Kinder, sterbende Kinder und Kinder, die mit grausamen Missbildungen zur Welt kommen. Vor allem Leukämie bei Kindern ist in Russland & Polen weit verbreitet. Während in Deutschland rund 80-90 % aller Leukämiepatienten überleben, schaffen es in Ost-Europa gerade einmal 30-40% der Kinder mit Blutkrebs. Das können wir ändern mit Hilfe Ihrer Spende!
In Deutschland unvorstellbar, im Osten Europas ganz normal: Nur wer Geld hat, wird auch medizinisch angemessen versorgt.
Sind arme Menschen krank, erhalten sie lediglich die Grundversorgung, meist mit fast wirkungslosen Billig-präparaten.
In Ost-Europa ist das öffentliche Gesundheitssystem stark veraltet und überholt.
Die medizinische Grundversorgung ist zwar kostenlos, aber auf unterstem Niveau.
Wer mehr will, braucht Geld – und zwar sehr viel Geld, um ordentliche Medizin zu erhalten.
Bitte unterstützen Sie gemeinsam mit uns die betroffenen Kinder mit Ihrer Spende!
Obwohl die Regierungen seit Jahren Besserung verspricht, hat sich bis heute nichts verändert. Das System ist immer noch so marode und korrupt wie vor Jahrzehnten. Wie so oft, sind die Leidtragenden sozial benachteiligte Familien und ihre Kinder.
Also genau diejenigen, die ohnehin um ein menschenwürdiges Leben kämpfen müssen. Und die wir mit unserem Projekt "Leukämie-Kinder" durch Ihre Spende unterstützen.
Wir möchten Leukämie-Kindern eine Behandlung nach unserem Standard und somit eine wirkliche Chance aufs Überleben ermöglichen.
Seit den 1990er Jahren organisieren wir durch private Spenden wirksame Medikamente & dringend benötigte medizintechnische Geräte.
Michael Lesch konnten wir damals als Pate für Leukämie-Kinder in St. Petersburg gewinnen.
Auch heute ist der Schauspieler prominenter Botschafter für unsere Leukämie-Hilfe in Russland.
Schauspieler Michael Lesch hat selbst eine Krebskrankheit überwunden. Er weiß, wie sehr die Kinder leiden – körperlich und psychisch.
Bitte fassen auch Sie sich ein Herz und unterstützen Sie uns durch Ihre Spende!
Der Schauspieler („Freunde fürs Leben“) ist langjähriger Unterstützer unserer Russlandhilfe und setzt sich zusammen mit uns unermüdlich für leukämiekranke Kinder in St. Petersburg ein. Als er damals das erste Mal mit uns nach Russland reiste, war ihm das Entsetzen ins Gesicht geschrieben:
„Es ist schockierend, dass Kinder dort sterben, nicht weil der Krebs sie besiegt, sondern weil es am Nötigsten fehlt."
Die ganze Geschichte & viele mehr erfahren Sie auf unseren Promi-Seiten.
Ein Beispiel ist die Kinder-Leukämiestation des Krankenhauses Nr.1 in St. Petersburg.
Dort liegen sehr viele Kinder aus umliegenden Regionen. Die Klinik-Abteilung wurde mittlerweile renoviert, aber nur oberflächlich.
Am Wesentlichen fehlt es immer noch: effektive Medikamente!
Gute Arzneimittel kommen gegen Bezahlung zum Einsatz.
Für arme Menschen gibt es nur minderwertige Präparate mit starken Nebenwirkungen.
Obwohl Polen seit 2004 EU-Mitglied und unser direkter Nachbar ist, ist auch dort die medizinische Versorgung miserabel.
Für gute Medikamente muss man bezahlen, aber das Einkommen einer durchschnittlichen Familie in Polen ist zu gering für medizinische "Extras".
Wir sind überglücklich, seit vielen Jahren die Kinderonkologie in Breslau (heute: Wroclaw) unterstützen zu können.
Hauptsächlich durch die Organisation wirksamer Leukämie-Medikamente und medizinischer Ausrüstung. Aber auch vieles andere, was für unsere westliche Medizin ein Standard ist.
Ein Großteil der Bevölkerung in Ost-Europa lebt unter ärmlichen Bedingungen. Die Arbeitslosigkeit ist hoch und das Einkommen der unteren sozialen Schicht so gering, dass es gerade so fürs Leben reicht.
Eine komplette Leukämiebehandlung der Kinder, die meist etwa 2 Jahre dauert, kann zwischen 120.000 und 200.000 Euro oder mehr kosten.
Das hängt u.a. davon ab, ob eine Stammzellen-Transplantation notwendig ist.
Vor allem die enormen Kosten für die benötigten Medikamente machen die Behandlung so teuer, dass selbst hier kaum jemand eine Leukämietherapie aus eigener Tasche bezahlen kann.
Noch viel schlimmer ist es in Ländern der ehemaligen Sowjetunion: Nur die allerwenigsten Mittelstands-Familien dort können es sich leisten, gesund zu werden.
Wir können helfen – bitte spenden Sie für die Leukämie-Kinder von St. Petersburg!
Leukämie bei Kindern ist leider gar nicht mal so selten, sondern eine der häufigsten Krebserkrankungen. Dennoch bleibt sie lange unerkannt.
Die Heilungschancen bei jungen Patienten sind gut, doch für die verzweifelten Eltern ist das ein reichlich schwacher Trost: Die tägliche Qual, das eigene Kind leiden zu sehen, das Schwanken zwischen Hoffnung und Resignation bedeutet einen unermesslichen Kraftakt.
Für die ganze Familie herrscht jeden Tag Ausnahmezustand. Eltern und Kinder müssen die Diagnose verkraften, und ihr gesamtes Leben neu organisieren.
Unsere Leukämie-Hilfe für Kinder in Russland & Polen konzentriert sich auf die medizinische Versorgung, die während der Leukämie-Behandlung und danach anfallen.
Die Arzneimittelversorgung im offiziellen russischen Gesundheitssystem ist so schlecht, dass fast ausschließlich minderwertige Medikamente, meist aus Indien oder China, verabreicht werden.
Diese besitzen leider nur einen Bruchteil der Wirksamkeit westlicher Produkte – und sehr viel mehr Nebenwirkungen, die sich extrem auf die Kinderseelen auswirken.
Unterstützen Sie unser Hilfsrpojekt mit Ihrer Spende und geben Sie leukämiekranken Kindern in Russland & Polen eine Chance aufs Überleben.
Michael Lesch – seit 10 Jahren Projektpate
Die Leukämie-Kinder von St. Petersburg berührten Lesch zutiefst
Projekt: Leukämie-Hilfe in Russland
Film ab! – Lesch über sein Engagement
Film ab! – Lesch live in St. Petersburg (Russland)
Projekt: Leukämie-Hilfe in Polen
Leukämie zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Kinder
Mitmachen: Spenden für Leukämie-Kinder
Weitere Zeitungsartikel & TV-Berichte über unser Engagement finden Sie in der Mediathek