...sind die Gesellschaft von morgen (Dalai Lama)
Viel zu viele Kinder leben in Armut, Krankheit oder akuter Not. Unterstützen Sie unsere Präventiv-Projekte, um sozial benachteiligten Kindern eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen!
Sozial benachteiligte Familien können ihren Kindern oft nicht die nötige Fürsorge bieten - die Eltern haben zu wenig Geld oder zu wenig Zeit. Die Kinder leiden nicht nur materiell, sondern auch emotional.
Damit aus Kindern starke und gesunde Erwachsene werden, benötigen sie Schutz und Hilfe. Nur so haben sie die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft.
Zwischen einkommensschwachen Familien & schlechter Ernährung besteht ein direkter Zusammenhang. Ein Zusammenhang, der sich negativ auf die altersgerechte Entwicklung vieler betroffener Kinder auswirkt.
Untersuchungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung (FKE) in Dortmund zeigen, dass Kinder aus bedürftigen Familien viel weniger:
- frisches Obst und Gemüse,
- Milchprodukte
- fettarmesFleisch bzw. Fleischprodukte essen
Sie greifen umso häufiger zu fettreichem Fleisch, preisgünstigen Wurstprodukten sowie hochkalorischen Fertigprodukten – leere Energie ohne Vitamine, Ballaststoffe, Mineralien u.v.m.
Die gesundheitlichen Folgen sind schwerwiegend: Viele sozial benachteiligte Kinder leiden bereits in frühen Jahren an schlechten Zähnen, Übergewicht oder anderen gesundheitlichen Problemen.
Wir möchten bedürftige & sozial benachteiligte Kinder nachhaltig fördern und ihnen so die Möglichkeit auf ein besseres Leben schenken. Dazu haben wir verschiedene Präventiv-Projekte für Kinder ins Leben gerufen: den Münchner Kochklub sowie die Frühstücksklubs & Mittagstische in verschiedenen Städten Deutschlands.
Seit 2007 gibt es den Kochklub der Deutschen Lebensbrücke im Stadtteil Hasenbergl in München. Die Kinder und Jugendlichen entwickeln hier spielerisch ein Bewusstsein für Geld und Gesundheit: Sie kaufen gemeinsam kostenbewusst Lebensmittel ein und bereiten im Anschluß daraus zusammen gesunde Mahlzeiten zu.
Kinder- und Jugendliche haben im "Neuland" viele Möglichkeiten, sich kindgerecht & sinnvoll zu beschäftigen.
Sie können aus diversen Sportangeboten wählen, den Kicker und den PC-Raum nutzen, in der Werkstatt arbeiten und die Hausaufgabenhilfe in Anspruch nehmen.
Die Teilnahme am Frühstücksklub oder Mittagstisch bedeutet für bedürftige Kinder oft ein Stück zuhause vermisste Nestwärme.
Sie erhalten nicht nur kostenlos gesunde und leckere Mahlzeiten, sondern auch soziale Kontakte mit Gleichaltrigen, eine sichere Umgebung und Fürsorge, Hilfe bei den Hausaufgaben.
Ein gesundes Frühstück oder Mittagessen für ein Kind für einen Tag können wir bereits mit einer kleinen Spende von 1,50 Euro ermöglichen.
Ferien haben alle Kinder. Urlaub nicht. Schätzungsweise jedes 4. oder 5. Kind in Deutschland lebt am Rande oder unterhalb der Armutsgrenze.
Diese Kinder haben zwar Ferienzeit – eine kindgerechte Freizeit zum spielen, erkunden, Freundschaften schließen und erholen haben sie aber nicht.
Oft bleibt ihren Eltern kein Geld für Ausflüge oder Urlaubsfahrten übrig. Wenn die Klassenkameraden nach den Ferien von aufregenden Abenteuern berichten, fühlen sich arme Kinder gesellschaftlich ausgeschlossen.
Mit unseren Aktionen „Ferienfreude schenken“ und „Herzenswunsch erfüllen“ möchten wir Kindern, die kaum ihre Ferien außerhalb des Wohnortes verbringen oder noch nie in den Urlaub fahren konnten, etwas Gutes tun.
Und zwar Erfahrungen & Erlebnisse ermöglichen, die ihnen noch lange in wertvoller Erinnerung bleiben.
Eine aktuelle Auswertung des Deutschen Gewerkschaftsbundes ergab: Im September 2019 bezogen in Deutschland 1,510.440 Kinder bis 14 Jahren mit ihren Eltern Hartz IV. 1996 war die Zahl kaum höher: Damals erhielten 1,558,428 Kinder Leistungen.
Diese Zahlen sind alarmierend - insbesondere weil sie nicht fallen, sondern immer wieder steigen.
Das reicht niemals, um damit 3 ausgewogene Mahlzeiten zusammenzustellen – nicht einmal für eine einzige.
Die Folgen einer mangelhaften Ernährung sind schwerwiegend: So bewiesen weitere Studien (KIGGs, DONALD), dass Kinder in Armut:
- eine höhere Infektanfälligkeit besitzen,
- bis zu 3 x häufiger übergewichtig sind,
- durch Unterversorgung öfter chronische Krankheiten entwickeln
- bis zu 5-10 x häufiger unter Sprachstörungen oder geistigen Entwicklungsstörungen leiden
Während in wohlhabenderen Gebieten nur wenige einkommensarme Familien leben und die Armutsquote weniger als 1% beträgt, sind es in sozialen Brennpunkten oft an die 50%.
In diesen Armutsinseln häufen sich soziale, körperliche und psychische Risiken für Kinder - die Chance auf einen Ausweg aus diesem Teufelskreis der Armut ist gering.
Vor allem, wenn sie keine positiven Bezugspersonen & Vorbilder haben, die gesunde Ernährung und soziales Miteinander vorleben. Genau das erhalten die Kinder durch unsere Kochklubs, Frühstücksklubs & Mittagstische.
Gemeinsam können wir diesen Kindern helfen - Ihre Spende ist ein wertvoller Beitrag für unsere Kinderhilfe.
Gegen Kinderarmut in Deutschland & weltweit | |||||
Gegen Kinderarmut in Deutschland & weltweit möchten wir ein Zeichen setzen!
| |||||
Kranke Kinder heilenmit medizinischen Maßnahmen & OPs | |||||
Wir leisten einen wertvollen Beitrag dazu, kranke Kinder zu heilen und ihnen eine Chance aufs Überleben zu sichern.
| |||||
SonderprojekteHilfe in der Not | |||||
Mit Hilfe von Sonderprojekten versuchen wir, die Not in Deutschland & weltweiten Krisengebieten zu lindern.
| |||||