Kochklub für Kinder

Projekt Kochklub

Gesunde & ausgewogene Ernährung ist der Grundstock für ein Leben in Gesundheit. In unseren Kochklubs lernen Kinder bereits früh, was gesundes Essen ist und wie sie sich eine leckere Mahlzeit zubereiten können. Auch mit kleinem Budget.

Der Kochklub der Deutschen Lebensbrücke 

» ein Präventionsprojekt für benachteiligte Kinder

 

Mit gesunder Ernährung Selbstverantwortung lernen

Viele Jugendliche ernähren sich von Fertigprodukten und Fast Food. Im Kochklub erfahren die Jugendlichen, dass es günstiger ist und besser schmeckt, wenn man das Essen selbst zubereitet. Die Kids kümmern sich (unter Aufsicht) von Anfang an um alles selbst. Schon beim Einkaufen bekommen sie so ein Gefühl für Preise und Qualität der Waren. Anschließend werden die Lebensmittel gewaschen, es wird geschnippelt und gebraten und gemeinsam der Tisch gedeckt. Spielerisch entsteht so ein Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung und deren Zubereitung.

Die Kinder erleben Mehrwert auf allen Ebenen

Alle geniessen es gemeinsam am Tisch zu essen, da viele dies von zuhause nicht kennen.

 

Auf diese Weise erhalten die Kinder mehr als ein warmes Essen am Nachmittag.

 

Sie erleben direkt, was es heißt, einer Gemeinschaft anzugehören.

 

So erfahren die Kinder & Teens, worauf es bei einem gemeinsamen Miteinander ankommt:

 

  • - gegenseitiger Respekt

  • - wertschätzende Kommunikation

  • - Zusammenhalt

 

Die Kochklubs der Deutschen Lebensbrücke sind ein nachhaltiges Präventionsprojekt für Kinder – bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende.

 

Gesundes Kochen ist ökologisch, praktisch & gut

Untersuchungen beweisen: Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene, die selbst kochen, leben oft gesünder und sind auch bereit, mehr für ihre Gesundheit zu tun. Darüber hinaus haben sie einen kleineren ökologischen Fußabdruck, weil sie mehr auf regionale, frische Nahrungsmittel zurückgreifen. Eine Win-Win-Situation für alle!

Neuigkeiten von unseren Kochklubs

Allianz für Kinder in Bayern spendet 3.000 Euro an das Projekt Kochklub

Am 9. Juni 2022 fand im Kochklub Giesing ein ganz besonderes Highlight statt, das von der Allianz für Kinder in Bayern e.V. organisiert wurde.

 

Hintergrund:

Die Koch-Auszubildenden des Allianz Standorts Unterföhring, alias die „Allianz Cooking-Gang“, hatten bei einem Kochwettbewerb den S&F Förderpreis von 1.000 Euro gewonnen.

 

Weil sie das Preisgeld für den guten Zweck einsetzen wollten, verdreifachte Allianz für Kinder in Bayern den Betrag und spendete ihn im Rahmen eines Koch-Events, das im Kochklub Giesing stattfand, an das gesamte Kochklub-Projekt der Deutschen Lebensbrücke.

 

Hier geht's zur Bildgalerie des Koch-Events

Immer mehr Kinder leiden an Nährstoffdefiziten

Gerade sozial benachteiligte Kinder sind von verstecktem Hunger betroffen: Sie werden zwar satt, aber ihrem Körper fehlen wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Auf diese Weise wird eine altersgemäße Entwicklung gestört. Auch ihr Immunsystem ist geschwächt, so dass viele Kinder aus einkommensarmen Haushalten vermehrt mit Infektionskrankheiten und chronischen Erkrankungen zu kämpfen haben. 

 

Damit aber nicht genug: Studien zeigen, dass betroffene Kinder eine verminderte Knochendichte und Muskelmasse aufweisen. Sie können an dauerhaften Stoffwechselveränderungen leiden. Und sind von frühzeitigem Übergewicht gefährdet.

 

Mit unseren Kochklubs möchten wir die Ursachen bekämpfen und diesen Kindern helfen, von vorneherein auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.

 

Was bedeutet gesunde Ernährung bei Kindern?

Eigentlich genau dasselbe wie bei Erwachsenen: Kinder brauchen eine ausgewogene Ernährung, die vollwertig ist und den wachsenden Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt.

 

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) empfiehlt sowohl für Kinder wie für Erwachsene größtenteils pflanzliche Lebensmittel: Obst, Gemüse, Getreideprodukte, Kartoffeln – das alles liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Natürlich dürfen auch tierische Nahrungsmittel wie Wurst, Fleisch und Eier, Milch und Milchprodukte in Maßen verzehrt werden.

 

Doch Süßes und Fettiges sollte die Ausnahme bilden. Zu jeder gesunden Ernährung gehört auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr mit zuckerfreien Getränken.

Wieso es so wichtig ist, dass Kinder kochen lernen

Immer mehr Kinder leiden unter ernährungsbedingten Krankheiten. So berichten Pädagogen & verschiedenste Hilfsorganisationen, dass viele Kinder und Jugendliche nicht wissen, wie sie sich gesund und bewusst ernähren können. In einkommensschwachen Familien wird häufig nicht mehr gekocht. Oft gibt es Fertignahrung.

 

Fertigmahlzeiten sind nicht nur ungesund, sondern auch richtig uninteressant. Beim Kochen sehen die Kinder, was in den Topf kommt. Sie können Lebensmittel entdecken, anfassen, riechen und beim Zubereiten helfen. 

 

Genau dann macht gesunde Ernährung nämlich auch Spaß!

 

Zudem ist Kochen längst keine Frauensache mehr, sondern eine wichtige Kompetenz für die Jugendzeit und das spätere Erwachsenenleben. 

Gesundheitsprävention: Kochen für Kinder 

» Bitte unterstützen Sie dieses Kinderhilfsprojekt

Mit dem Kochklubs der Deutschen Lebensbrücke unterstützen wir sozial bedürftige Kinder dabei, sich selbst mit kleinem Budget gesund zu ernähren.

 

Dazu arbeiten wir mit Freizeiteinrichtungen zusammen: die idealen Orte, um Kinder über eine gesunde Ernährungsweise aufzuklären.

 

Der positive Nebeneffekt: die Kinder erzählen auch in der Familie von ihren Koch-Erlebnissen und dem leckeren Essen, so dass sie oft auch andere Familienmitglieder für eine ausgewogene Ernährung begeistern können.

 

Bitte unterstützen auch Sie dieses wichtige Präventionsprojekt mit Ihrer Spende!

Abonnieren Sie unseren Newsletter rund um Kinderarmut, Kindergesundheit & Prävention

* Pflichtfelder