Geld hilft unseren Projekten am besten. Natürlich freuen wir uns auch über Sachspenden, beispielsweise bei Kindern, wenn sie sinnvoll sind und keine weiteren Kosten verursachen, was leider oft der Fall ist ...
Um unsere Projekte effizient und kostensparend zu unterstützen, sind wir in erster Linie auf Geldspenden angewiesen: so können wir die Mittel genau und direkt da einsetzen, wo sie wirklich benötigt werden. In konkreten Situationen freuen wir uns natürlich auch über Sachspenden, speziell für unsere Kinder. Allerdings bitte immer nur nach vorhergehender Absprache.
Wir freuen uns immer über:
- Neue Bücher und Spiele
- Kinokarten, Eintrittskarten für den Zoo, Zirkus oder andere Veranstaltungen
- Neue Bastel- und Malutensilien, wie Farben, Papier und Pinsel
- Hochwertige Sachspenden für Tombolas auf Veranstaltungen und Golfturnieren
In Freizeiteinrichtungen bleiben täglich ca. 30-40 Kinder oft bis zum Abend zum gemeinsamen Spielen. Die Einrichtungen benötigen immer Sachspenden! Der Verschleiß an Spielsachen und Bastelmaterialien ist hier enorm. Deshalb können wir hier nur neue oder sehr neuwertige Sachspenden annehmen, bitte haben Sie dafür Verständnis.
Beispiele für Sachspenden sind: Jegliches Bastelmaterial, Farben (bspw. Acryl), Bunt- und Malstifte, abschließbare Blechkisten, Glitzersteine, Soft- und Gummifußbälle, Tischtennisschkläger und -bälle, Outdoor-Spielsachen, PC-Kopfhörer und Brett- sowie Computerspiele, und und und!
Wenn Sie etwas abzugeben haben, können Sie uns gerne kontaktieren
Wir freuen uns auch über jede Geldspende, denn damit können wir zielgenau die Einrichtungen mit den benötigten Materialien ausstatten.
Jede Sachspende muss in die Hand genommen werden: Hilfsgüter (Kleidung oder andere gebrauchte Waren) müssen gelagert, bearbeitet, transportiert und verteilt werden.
Jeder dieser Schritte kostet Geld. Ein getragener Mantel ist am Ende gut achtmal so teuer, als wenn man ihn vor Ort im Second Hand Laden gekauft- und damit auch noch die Wirtschaft vor Ort unterstützt hätte.