Seit 1989 bieten wir Kindern in Not eine starke Schulter.
Seit mehr als 30 Jahren setzen wir uns mit aller Kraft für kranke & soziale schwache Kinder ein – in Deutschland wie auch weltweit. Unsere Kinderhilfsaktionen unterstützen langfristig und helfen, das Leben von bedürftigen Mädchen & Jungen dauerhaft zu verbessern.

Wer wir sind – Wo wir helfen – Wie wir helfen
Kinderhilfsorganisation Deutsche Lebensbrücke

Kinderhilfe seit 1989
Die Deutsche Lebensbrücke ist eine gemeinnützige Non-Profit-Organisation für kranke Kinder und Kinder aus bedürftigen oder sozial benachteiligten Haushalten.
Seit vielen Jahren setzen wir uns für den Schutz, das Wohl und die Unterstützung von Kindern ein – unabhängig von Herkunft, Kultur oder Religion.

Echte Hilfe kennt keine Grenzen
Egal, ob München, Hamburg, Berlin, Frankfurt oder Stuttgart – wir sind in ganz Deutschland aktiv.
International unterstützten wir Hilfsprojekte für kranke & unterprivilegierte Kinder, wie unsere Schulprojekte in Afrika.

Gemeinsam für ein kindgerechtes Leben
Unsere Hilfsprojekte für Kinder finanzieren wir ausschließlich aus Spenden & Mitgliedsbeiträgen.
Spenden für Kinder sind die effektivste Art zu helfen. Denn so können wir die Mittel für genau die Kinder nutzen, die sie am dringendsten benötigen.
Ziele unserer Hilfsorganisation
Kinderarmut lindern, kranken Kindern helfen & Chancengleichheit fördern
Soziale Benachteiligung und Kinderarmut sind wichtige Themen, die uns alle etwas angehen. Unser Ziel ist es, mit nachhaltigen und wirksamen Projekten die Nöte & Bedürfnisse von benachteiligten Kindern zu lindern.
Unsere Organisation hat Geschichte:
Engagement seit über 30 Jahren
1989
Der Mauerfall, das Ende des Kalten Krieges und die damit verbundene katastrophale Situation in Osteuropa führten zur Gründung der Deutschen Lebensbrücke: „Wir brauchen einen gemeinnützigen Verein, um sinnvolle humanitäre Hilfe leisten zu können.“
Senator Dr. h.c. Reinhard Mayer übernahm den Vorsitz des Aufsichtsrates, Petra Windisch de Lates wurde Vorstandsvorsitzende und Eduard Prinz von Anhalt wurde Präsident unserer Hilfsorganisation
1990
Die Finanzierung von Dialysegeräten für Polen markierte den Beginn. Viele Medien und Prominente wurden unter dem Motto „Wir helfen Menschen“ zu wichtigen Wegbegleitern.
Seit Anbeginn bis heute verfolgt unsere Hilfsorganisation das Ziel, Not und Elend auf der Welt zu verringern, mit sehr engagiertem Einsatz. Heute liegt der Fokus auf der Unterstützung kranker, bedürftiger und sozial schwacher Kinder in Deutschland und weltweit.
1991
Der erste demokratische gewählte Bürgermeister von St. Petersburg, Anatoli Sobtschak, bat um dringende Unterstützung für das dortige Kinderkrankenhaus Nr. 1. Die letzten behandelnden Ärzte und Schwestern kämpften verzweifelt um das Leben krebskranker Kinder, viele auch aus Tschernobyl.
Mehr erfahren Sie in unserer Jubiläumsstory 30 Jahre Russland-Hilfe.
1992
Beginn des Krieges im damaligen Jugoslawien. Wieder litten primär Kinder. Krankenhäuser wurden bombardiert, es fehlte an allem.
Die Deutsche Lebensbrücke half mit ihren Spendenaktionen, Sofortmaßnahmen und langfristiger Hilfe. Schwer verletzte Kinder konnten für lebensrettende Operationen und Nachbehandlungen nach Deutschland und in die USA geflogen werden.
1996
In diesem Jahr kam ein weiteres wichtiges Projekt hinzu: Straßenkinder in St. Petersburg. Damals wie heute hausen verwahrloste Kinder allein, hilflos und ungeschützt in Abbruchhäusern, Versorgungsschächten und dunklen Abwasserkanälen.
Viele Gefahren lauern auf sie, sie haben kein Essen, keine Schulbildung. Ihre Eltern leben nicht mehr oder interessieren sich nicht für ihr Kind.
1997
Unsere „Besonderen Kinder“ werden zu einem Hauptprojekt: Kinder, aus dem In- wie aus dem Ausland, die mit schweren Behinderungen, Krebsleiden oder komplizierten Herzfehlern geboren wurden, unterstützen wir bei der Behandlung.
Julia begleiteten wir von 1997 bis 2009 bei ihrem Überlebenskampf: 1990 als siamesischer Zwilling geboren, starb ihre Schwester bei der komplizierten Operation.
2003
Der Mittagstisch ist das erste Projekt gegen Kinderarmut in Deutschland. Wir leben zwar in einem wohlhabenden Land, doch auch Armut. Und sie steigt an.
Viele Kinder sind tagsüber auf sich allein gestellt. Niemand kocht für sie, kümmert sich. Mit unseren Mittagstischen werden bedürftigen Kindern kostenlose warme Mahlzeiten, Gemeinschaft und Wärme ermöglicht. In München, Stuttgart, Berlin, Hamburg.
2007
Die Deutsche Lebensbrücke hilft immer wieder Kindern mit schweren Geburtsfehlern, wie verkürzten Beinen.
Seit dieser Zeit kooperieren wir erfolgreich mit dem US-Beinverlängerungsspezialisten Dr. Dror Paley – als Experte kann er sehr komplexe Fehlentwicklungen operativ korrigieren. Zu den ersten Erfolgsgeschichten zählten: Johnny, den wir von 2007 bis 2017 begleiteten sowie Lea, 2011.
2009
Etwa jedes 5. Kind geht hungrig in die Schule. Mit unserem neuen Projekt Frühstücksklub erhalten Kinder, die morgens hungrig zur Schule kommen, ein gesundes und leckeres Frühstück. Die Räume der Frühstücksklubs werden von Schulen, Freizeit-Einrichtungen bereitgestellt, mit denen wir zusammen arbeiten.
Frühstücksklubs gibt es in München, Hannover, Hamburg, Straubing und Frankfurt.
2010
Ben wurde wie die meisten unserer „Dr. Paley-Kinder“ mit dem sogenannten proximalen Femurdefekt geboren: Sein linkes Bein ist viel kürzer, Hüftkopf, Schenkelhals und Oberschenkelknochen sind nicht miteinander verbunden.
Ben bezeichnete das kürzere Bein als sein „Babybein“. Bei seiner Geburt betrug der Längenunterschied zwischen seinen Beinen 27 cm, 2014 wurde Ben von Dr. Paley erstmalig erfolgreich operiert.
2016
2015 zerstörte ein schweres Erdbeben in Nepal Häuser und Lebensraum. Es gab unzählige Verletzte, Obdachlose und Kinder, die ihre Eltern verloren. Die buddhistischen Mönche des Shechen Klosters in Kathmandu leisteten schnelle Hilfe.
Wir unterstützten aufgrund persönlicher Kontakte zu den Mönchen deren Engagement für die Opfer in ihrer Klinik. Wir spendeten Hilfsmittel, Medikamente und Mittel zum Ausbau der Klinik.
2018
Seit 2018 unterstützten wir dauerhaft Afrika-Hilfsprojekte, insbesondere in Liberia. Unter anderem das FJM Learning Center. Im Jahr 2019 konnten wir an Our Hope Medical Clinic eine voll ausgestattete Ambulanz übergeben. Seit 2022 unterstützen wir die Klinik kontinuierlich.
Auch den „Besonderen Kindern“ Binta, Fermosi und Aza konnten wir erfolgreich helfen und ihnen eine Chance aufs Leben geben.
2020
Die Corona-Krise traf auch unsere Kinderhilfe sehr: Wichtige OPs mussten verschoben werden, Projekte pausieren. Dennoch konnte z. B. der kleine Kvirike aus Georgien, der mit einer zu kurzen Speiseröhre zur Welt kam, zum zweiten Mal nach München kommen, um operiert zu werden.
Berührend ist auch die Geschichte von Lisa, die an einem aggressiven Tumor im Ohr litt. Die 4-Jährige überstand tapfer und erfolgreich zahlreiche Chemo- und Strahlentherapien.
2021
Trotz Corona: Wir hielten unsere Hilfsprogramme auch während Corona weiter aufrecht. Herzkind Fermosi erhielt endlich die 2. Herz-Operation. Die „Besonderen Kinder“ Filippa und Aza wurden im Sommer erfolgreich operiert. 2021 war auch das 30. Jubiläum unserer Russland-Hilfe. Bis dato konnten Nahrungsmittel, Medikamente, Materialien und medizinische Geräte im Wert von 4 Millionen EUR nach St. Petersburg gebracht werden.
Heute
Wir sind dankbar und stolz, seit mehr als 30 Jahren bedürftigen und schwer kranken Kindern helfen zu können. Nur dank Ihrer Unterstützung ist das möglich. Es gibt noch so viele „Besondere Kinder“, denen wir helfen wollen. So viele Kinder, deren Armut wir lindern wollen.
Gemeinsam können wir etwas bewegen und die Welt ein wenig besser machen.
Das Team unserer Kinderhilfsorganisation
Die 4 Säulen unserer Kinderhilfe

Kinderarmut lindern
Wir engagieren uns gegen Kinderarmut in Deutschland & weltweit, um für Kinder in Armut & Not ein starkes Zeichen zu setzen.
Unser Ziel ist es, allen Kindern faire Zukunftsperspektiven zu ermöglichen.

Kinder heilen
Durch unsere Unterstützung ermöglichen wir kranken Kindern wichtige medizinische Behandlungen & OPs, um ihnen eine Chance aufs Überleben zu sichern.

Kinder beflügeln
Wir finanzieren Projekte, die gezielt auf die Förderung & Unterstützung sozial benachteiligter Kinder ausgerichtet sind. So leisten wir wertvolle Prävention für ihr späteres Leben.

Besondere Hilfe
Hier helfen wir mit Einzelaktionen, wo Hilfe dringend benötigt wird. Mit besonderen Projekten für Menschen in akuten Krisen & Familien in Not.
Unsere Besondere Hilfe konzentriert sich auf aktuelle Notlagen, die spontan entstanden sind, wie Naturkatastrophen, Konflikte u. ä. Wir wollen schnell und unbürokratisch helfen.
Fakten über unsere Kinderhilfsorganisation
Transparent & verifiziert
Wir wissen, dass Vertrauen eine wesentliche Voraussetzung bei der Entscheidung zu einer Spende ist. Dein Vertrauen ist uns sehr wichtig: Wir erstellen jährlich Tätigkeitsberichte und unsere Jahresabschlüsse werden durch eine renommierte Steuerkanzlei erstellt und hier veröffentlicht:


2021
Tätigkeitsbericht DLB

2021
Jahresabschluss DLB

2021
Jahresbericht gGmbH

Freistellungsbescheid
Gemeinnützigkeit DLB