Frühstücksklubs Frankfurt
Die Frankfurter Frühstücksklubs sind gemeinnützige Projekte für bedürftige Kinder in schwierigen Lebenslagen.
Unser Ziel: Die Kinder vor der Schule mit einem gesunden Frühstück zu stärken, damit sie konzentriert lernen können. Und eines Tages ein selbstbestimmtes Leben führen.

Gegen Kinderarmut in Frankfurt am Main
Aktuelles:
Hohe Kinderarmut in Frankfurt
In Frankfurt am Main prallen Gegensätze aufeinander. 14 Prozent der Menschen in Frankfurt gelten als „reich“ – sie haben ein höheres Einkommen als 90 % der Gesellschaft. Zugleich liegt die Armutsquote in der Stadt bei 23 %. Allerdings hat unser bundesweites Frühstücksklubangebot nicht ausschließlich etwas mit Geld zu tun.
Jedes Kind verdient Hilfe
Es gibt viele Gründe, warum ein Kind morgens hungrig und ohne Frühstück in die Schule kommt.
Finanzielle Grenzen genauso wie berufliche Doppelbelastung der Eltern, Schichtarbeit, oft auch eine physische und psychische Überforderung der Erziehenden.
Warum ein Frühstück gegen Kinderarmut hilft
Das Ergebnis ist immer das Gleiche: Das Kind kommt mit leerem Magen in die Schule, ist unkonzentriert und kann dem Unterricht nicht folgen.
Für all diese Kinder ist unser Frühstücksklub die Rettung – sie können gemeinsam ein gesundes und appetitliches Frühstück genießen.
Kleine Mittel, große Wirkung
Zusammen essen stärkt auch soziale Kompetenzen und macht fit für die Herausforderungen des Schultages. So schaffen wir es, mit kleinsten Mitteln, Kindern zu helfen, die mit vielfältigen Herausforderungen kämpfen. Bitte unterstütze unsere Projekte gegen Kinderarmut in Deutschland, damit wir noch mehr Kindern ein wenig Normalität bieten können.
Unsere Frühstücksklubs in Frankfurt
Kinderhilfsprojekte der Deutschen Lebensbrücke

Merianschule im Frankfurter Nordend
Die Merian-Ganztagsschule in Frankfurt besuchen ca. 300 Schüler und Schülerinnen. Die Kinder werden früh für wichtige Themen sensibilisiert, z. B. Umweltbewusstsein und gegenseitige Rücksichtnahme. Da fügt sich unser Frühstücksklub gut ein!

Theobald-Ziegler Grundschule
Jeden Morgen bekommen insgesamt ca. 25 Schüler frische Brötchen, saftiges Obst und lecker hergerichtete Rohkost sowie Getränke. Das hatte sehr schnell deutliche positive Auswirkungen: Die Frühstücksklub-Kids lernen fleißiger und sind konzentrierter im Unterricht.
Kinderarmut in Frankfurt: Zahlen & Fakten
6.
Jedes 6. Kind in Frankfurt ist von Armut betroffen
22T
Oder anders ausgedrückt: mindestens 22.000 Kinder in Frankfurt am Main leben an der Armutsgrenze
3 €
Hartz IV beinhaltet 3 € zur Tagesverpflegung von Kindern – Das reicht bei Weitem nicht!
Dieses Projekt unterstützen.
Spenden für Kinder: Setze mit uns ein Zeichen gegen Kinderarmut in Frankfurt

Mit 50 €
spendierst du einem Kind ein stärkendes Frühstück – einen ganzen Monat lang!

Mit 25 €
schenkst du einem Kind über 2 Wochen lang jeden Tag ein gesundes Frühstück
Entdecke weitere Frühstücksklubs gegen Kinderarmut

Kinderarmut lindern – Zusammen geht’s besser
Unsere Frühstücksklubs ermöglichen vielen Kindern einen guten Start in den Schultag. Hilf mit und spende ein Frühstück für nur 2 Euro.