Frühstücksklubs München
Die Frühstücksklubs der Deutschen Lebensbrücke in München helfen Kindern in schwierigen Lebenssituationen und aus einkommensschwachen Haushalten satt & gestärkt in den Schultag zu starten.

Gegen Kinderarmut in München
Unser Engagement für Kinder auf einen Blick
2 €
spenden und einem Kind ein Frühstück schenken
3
Frühstücksklubs für sozial bedürftige Kinder in München
40
Kinder besuchen durchschnittlich einen Frühstücksklub
Dieses Projekt unterstützen.
Der Frühstücksklub in Aktion – Film ab!
Aktuelles zu den Münchner Frühstücksklubs:
Endlich wieder etwas Normalität
Lange Zeit war das Frühstücksbuffet wegen der Coronaregeln nicht möglich. Doch gerade, während der Corona-Zeit waren bedürftige Kinder in München noch mehr auf ein regelmäßiges Frühstück & Unterstützung angewiesen.
Unsere Idee war: “Frühstück im Sackerl”, vor Unterrichtsbeginn holten die Kinder ihr Frühstücks-Sackerl ab und verzehrten es gemeinsam vor Schulbeginn bzw. in der Pause. Mittlerweile ist alles wieder beim Alten: Die Kinder können sich am Frühstücksbuffet bedienen und gemeinsam frühstücken.
Unterstützung des BLLV
Zwei unserer Frühstücksklubs werden aus Mitteln des BLLV (Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband) grundfinanziert. Deren Verein denkBar e. V. finanziert bayernweit solche Projekte, z.T auch aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Damit lässt sich leider aber nur das Allernötigste finanzieren: Die Deutsche Lebensbrücke sorgt mit eigenen Spenden dafür, dass die Kids hier täglich ein ausgewogenes Frühstück bekommen, mit viel Obst und Gemüse und wo möglich auch Bio. Zudem ist es uns wichtig, unsere Frühstücksklubhelfer eine angemessene Aufwandsentschädigung geben zu können.
Kinderhilfsprojekte München
Die Münchner Frühstücksklubs – eine Initiative der Deutschen Lebensbrücke

Frühstücksklub Hasenbergl
Grundschule Ittlingerstraße
Viele Schüler der Grundschule an der Ittlingerstraße kommen mit leerem Magen in die Schule. Meist haben sie auch nichts für die Pause dabei, auch das bekommen sie von uns.
Jeden Morgen bereitet das Hausmeister-Ehepaar Pichelmeier den Kindern ein gesundes und ausgewogenes Frühstück mit Vollkornbrötchen, Obst und Gemüse zu.

Frühstücksklub Harthof
Grundschule Hugo-Wolfstraße
Um Kindern in München eine echte Perspektive zu bieten, haben wir in München-Harthof an der Hugo-Wolf-Grundschule einen Frühstücksklub eröffnet, der die Kids täglich mit Frühstück versorgt.
Unterstützt vom BLLV & denkBar e.V.

Frühstücksklub Sendling
Grundschule Baierbrunner Straße
Wir freuen uns sehr, dass wir in München-Obersendling an der Grundschule Baierbrunner Straße, ab Oktober 2021 einen neuen Frühstücksklub für bedürftige und hungrige Kinder starten konnten.
Unterstützt vom BLLV & denkBar e.V.
Zahlen & Fakten über Kinderarmut in München
12 %
der Kinder in München leben in relativer Armut
22 T
22.000 Kinder in München leben in Hartz IV Haushalten
1600
Kinder in München leben in akuter Wohnungslosigkeit
Dieses Projekt unterstützen.
Spenden für Kinder in Armut
Jeder Beitrag setzt ein Zeichen & hilft mindestens einem Kind aus akuter Not

deine Spende
für die Frühstücksklubs in München

Mit 20 €
schenkst du einem Kind über 2 Wochen lang jeden Tag ein gesundes Frühstück
Kindern helfen – Darum ist Unterstützung für Kinder in München so wichtig

Bayern ist reich, doch viele seiner Kinder arm
Wie der Sozialatlas 2018 der Arbeiterwohlfahrt (AWO) zeigt, leben rund 12,3 % der Kinder Münchens in relativer Armut.
Die Landeshauptstadt gilt zwar als Großstadt mit vergleichsweise wenig Kinderarmut – dennoch: in München sind rund 10 % der Kinder von Sozialgeld abhängig.

Kinderarmut ist Familienarmut
München zählt zu den reichsten Städten Deutschlands. Aber nicht jeder, der hier wohnt, hat etwas davon. In vielen sozial bedürftigen Familien arbeiten Vater und Mutter sehr viel, um irgendwie über die Runden zu kommen.
Irgendwie über die Runden kommen heißt: kein Urlaub, kein Zoo oder Kino, kein Sportverein oder andere kindliche Freizeitbeschäftigungen, die Geld kosten.
Betroffene Kinder sind von früh bis spät auf sich allein gestellt. Oft gehen sie hungrig in die Schule, weil niemand zu Hause ist, der ihnen ein Frühstück zubereiten könnte.

Wie der Frühstücksklub hilft
Für Kinder ist das Frühstück unentbehrlich. Zum einen, weil der kleine Körper noch jede Menge Energie fürs Wachstum und die Entwicklung von geistigen Fähigkeiten braucht.
Zum anderen, weil Essen am Morgen ein Kind mit der notwendigen Kraft zum Lernen versorgt.
Ebenso wichtig, die Kinder starten durch das gemeinsame Frühstück gut gelaunt und motiviert in den Schultag!

Mehr als nur ein Frühstück
Normalerweise finden Erziehung, Bildung und individuelle Förderung ihren Anfang und ihren Halt in der Familie.
Anders sieht es jedoch aus, wenn das Kind in einem Umfeld leben muss, dass von Hektik, Sorgen und Nöten der Eltern geprägt ist.
In so einer Situation ist das regelmäßige Frühstück in unseren Klubs eine Wohltat für betroffene Kids.

Gemeinsam Kinderarmut lindern
Die Frühstücksklubs der Deutschen Lebensbrücke ermöglichen sozial bedürftigen Kindern in München einen guten Start in den Schultag, um konzentriert lernen zu können.
Hilf mit & spende ein Frühstück für nur 2 €