Mittagstisch Hamburg
In Hamburg – Bergedorf an der Bille können Jungs noch Kinder sein. Sie kochen für andere Jungs, helfen bei allen anfallenden Aufgaben, spielen gemeinsam und haben mit den Erziehern jederzeit einen Erwachsenen als fürsorglichen Ansprechpartner.

Kinderhilfe in Hamburg
Unser Engagement für Kinder in Hamburg
2 €
spenden und einem Kind eine warme Mahlzeit schenken
2008
Seit 2008 gibt es den Mittagstisch Hamburg für bedürftige Kids
40
Jungs werden täglich mit einer warmen Mahlzeit versorgt
Dieses Projekt unterstützen.
Aktuelles
In Hamburg klafft eine gewaltige Kluft zwischen Arm und Reich
Auch hier ist Kinderarmut eine direkte Folge der Einkommensarmut der Eltern. So gilt ca. jedes 5. oder 6. Kind in Hamburg als bedürftig und sozial benachteiligt. Kinderarmut hat langfristige Auswirkungen auf das gesamte Leben: Die Gesundheit leidet, die Berufsmöglichkeiten sind beschränkt und auch das Einkommen bleibt auf einem prekär niedrigen Niveau.
Die Folgen sind für die betroffenen Kinder verheerend
Ihre Eltern können das nötige Geld für regelmäßige Mahlzeiten, frische Klamotten und neue Schulsachen nicht aufbringen. Bei Konflikten oder Problemen in und mit der Familie sind die Kids völlig auf sich allein gestellt. So nimmt der Kreislauf der Armut nimmt seinen Lauf.
Mittagstisch für bedürftige Kinder in Hamburg
Ein Kinderhilfsprojekt der Deutschen Lebensbrücke

Mittagstisch in Hamburg–Bergedorf
Die Jugendeinrichtung “Billebogen” in dem wir einen unserer Mittagstische etablieren konnten, ist ein reiner Jungentreff. Und zwar aus folgendem Hintergrund: Der Hamburger Bezirk Lohbrügge/Bergedorf ist ein klassisches Problemviertel.
Die dort lebenden Jugendlichen stammen durchwegs aus sozial schwachen Familien mit wenig Einkommen.

Schutzräume für Jungs
Den Betreuern um Torben Köhler ist es wichtig, dass es auch “Schutzräume” für Jungs gibt, in denen sie unbeschwert und ohne Rollendruck agieren können.
Hier haben sie den nötigen Freiraum zum Ausprobieren, Entdecken, Mitbestimmen und Gestalten. So können fehlgeleitete Rollenbilder, die durch Fernsehen und Video geprägt wurden, direkt vorgelebt und gut korrigiert werden.

Kinderarmut in Hamburg lindern
Die Kinder erleben all das in einer sehr familiären Atmosphäre mit einem positiven Gruppengefühl und so wird der sozialen Vereinsamung entgegengewirkt.
Es ist so wichtig, dass Kinder sich geborgen und ernst genommen fühlen, und das tun sie im Billebogen. Die Angebote sind niederschwellig und freiwillig, nur so wird das Vertrauen der meist verhaltensauffälligen Jungs gewonnen.
Fakten über Kinderarmut in Hamburg
5.
Jedes 5. Kind in Hamburg gilt als arm
4 €
im Durchschnitt hat ein Kind pro Tag für Essen zur Verfügung – das reicht bei Weitem nicht!
Dieses Projekt unterstützen.
Klick’ Dich durch die Galerie
Hilfe für bedürftige Kinder in Hamburg
Jeder Beitrag setzt ein Zeichen & hilft einem Kind aus der Not

Mit 50 €
spendierst du einem Kind ein stärkendes Mittagessen – einen ganzen Monat lang!

Mit 25 €
schenkst du einem Kind über 2 Wochen lang jeden Tag ein gesundes Mittagessen
Kindern in Hamburg helfen – Gemeinsam gegen Kinderarmut!

Alleinerziehende besonders oft von Armut betroffen
Unter den Kids & Jugendlichen in Hamburgs Problem-Vierteln ist die Gewaltbereitschaft hoch, viele der Jungen kommen aus “Alleinerziehenden”-Haushalten und es fehlt ihnen oft eine positive männliche Identifikationsfigur. Die Betreuer im Billebogen möchten genau diese Lücke füllen und den Kindern positive Beispiele vorleben.

Der Jungentreff “Billebogen” ist beliebt
Donnerstag bis Samstag von 15 bis 20 Uhr können die Jugendlichen ab 11 bis 18 Jahren in den Jungentreff kommen. Hier wird mit großer Begeisterung gekocht und anschließend gemeinsam gegessen. Jeder bekommt seine Aufgabe, unter anderem den Tisch decken oder den Abwasch machen.
Eine feste und gemeinschaftliche Struktur, an denen die Kids & Teens hier sichtlich Spaß haben.
An manchen Tagen gehen sie vorher gemeinsam einkaufen, und lernen so, wie man mit wenig Geld sinnvoll haushaltet und daraus schmackhafte Gerichte zubereitet.

Projektmotto “Jungs kochen für Jungs”
Durch gemeinsames Kochen, Spielen & Werken erwerben die Jungs soziale Kompetenzen. Sie lernen das Haushalten und die Prinzipien einer gesunden Ernährung.
Männliches Rollenverhalten wird so hinterfragt und nachhaltig verändert. Für die vielfältige kulturelle Identität der Kinder kann über das gemeinsame Kochen von heimatlichen Rezepten ein Verständnis aufgebaut werden.

Gemeinsam Kinderarmut lindern
Unser Mittagstisch vermittelt sozial bedürftigen Kindern in Hamburg etwas Sicherheit und bietet einen geschützten Raum, zum Lernen und Spielen.
Bitte unterstütze unser Projekt für Kinder in Armut mit deiner Spende!