Mittagstisch Stuttgart
Die Jugendeinrichtung KifU steht buchstäblich für eine Kinder-freundliche Umwelt: Doch das KifU ist weit mehr als ein Mittagstisch mit warmen Mahlzeiten. Dort finden Kinder einen Platz zum Spielen, um neue Freunde zu finden und für ein paar Stunden die Sorgen zu vergessen.

Gegen Kinderarmut in Stuttgart
Unser Kinderhilfsprojekt in Stuttgart
2 €
spenden und einem Kind eine warme Mahlzeit schenken
2009
Seit 2009 versorgen wir zusammen mit dem KifU viele Kinder in Armut
40
Kinder werden hier täglich mit einer warmen Mahlzeit versorgt
Dieses Projekt unterstützen.
Aktuelles
Kinderarmut im reichen Stuttgart
Kinderarmut findet sich auch am blühenden Produktionsstandort Stuttgart. Ungefähr 13 % der hier lebenden Kinder gelten unmittelbar als arm, so die offizielle Schätzung der Stadt. Verschiedene Hilfsvereine mokieren sich darüber – und das völlig zu Recht. Denn die tatsächliche Zahl liegt weitaus höher (Quelle: Untersuchung des Kinderschutzbundes 2018). Besonders oft betroffen: Familien mit Kindern. Innerhalb von 3 Jahren (zwischen 2013 und 2016) hat sich die Zahl der Haushalte mit Sozialhilfe in Stuttgart mehr als verdoppelt! Einen Großteil davon machen Familien mit Kindern und Alleinerziehende aus. Und die Zahl klettert Jahr für Jahr weiter nach oben.
Spenden für Kinder sind eine gesellschaftliche Investition
Die Summe, die für einen Mittagstisch benötigt wird, ist eine gesellschaftliche Investition in die Kinder & die Zukunft unseres Landes. Eine gesunde Ernährung wirkt sich nicht nur positiv auf die schulischen Leistungen der Kinder aus. Wer in Armut aufwächst, hat später meist mehr gesundheitliche Probleme und benötigt öfter einen Arzt oder psychologische Hilfe.
Die Kosten für diese Langzeitfolgen tragen wir alle – und sie sind um ein Vielfaches höher als eine gesunde Ernährung, die wir unseren Mittagstisch-Kindern für ermöglichen.
Mittagstisch für bedürftige Kinder in Stuttgart
Ein Kinderhilfsprojekt der Deutschen Lebensbrücke

Jugendeinrichtung KifU in Stuttgart-Neckarsulm
2009 hat die Deutsche Lebensbrücke zusammen mit der Jugendeinrichtung KifU in Stuttgart den Mittagstisch ins Leben gerufen.
Hier erhalten sozial benachteiligte Kids an 4 Tagen in der Woche ein leckeres und warmes Mittagessen – selbstverständlich völlig kostenfrei.
Direkt am Neckar hat das von uns unterstützte Projekt sogar ein Bootshaus mit Grünfläche.

Jeden Tag werden hier bis zu 40 Kinder satt, der Bedarf ist jedoch noch viel größer
Hier lernen die Kinder die Natur kennen, dürfen mit den Betreuern zusammen fischen, sind an der frischen Luft und können sich richtig bewegen.
“Wir möchten kein Kind abweisen,” sagt KiFu Leiter Bihlmeier, “wir sehen uns als eine große Familie, auch wenn unsere Küche förmlich aus allen Nähten platzt.”
Es ist erschreckend, dass so viele Kinder kein Essen bekommen.

Kinderarmut in Stuttgart lindern helfen
Wir möchten gerne noch mehr Kindern in Stuttgart eine warme Mahlzeit und einen geschützten Ort zum Lernen & Spielen ermöglichen. Dabei genügt bereits eine Spende von 2 € Euro, um einem Kind ein gesundes und wohltuendes Mittagessen zu schenken.
Bitte mach mit und hilf mit deiner Spende für sozial benachteiligte Kinder in Stuttgart!
Fakten über Kinderarmut in Stuttgart
13 %
der hier lebenden Kinder gelten unmittelbar als arm – die Dunkelziffer ist aber weitaus größer!
1/2
Über die Hälfte ihres Einkommens müssen betroffene Familien für Miete, Strom etc. aufbringen
Dieses Projekt unterstützen.
Klick’ Dich durch die Galerie
Hilfe für arme Kinder in Stuttgart
Jeder Beitrag setzt ein Zeichen & hilft einem Kind aus der Not

Mit 50 €
spendierst du einem Kind ein stärkendes Mittagessen – einen ganzen Monat lang!

Mit 25 €
schenkst du einem Kind über 2 Wochen lang jeden Tag ein gesundes Mittagessen
Welche Ursachen hat Kinderarmut in Stuttgart?

Kinderarmut hat multiple Ursachen
Wie so oft gibt es viele Ursachen für Kinder- und Familienarmut in Stuttgart. Eine davon: Die komplexe Bürokratie beim Beantragen von Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket oder anderen Fördermitteln, schreckt viele Betroffene ab.
Die Anträge allein sind so unverständlich, dass hier viele Eltern frustriert aufgeben, oder schlicht nicht wissen, dass sie antragsberechtigt sind.

Der größte Armutsfaktor ist der teure Wohnungsmarkt
Die Wohnkosten steigen stetig und mittlerweile können Einwohner die hohen Mieten nicht mehr bezahlen. Die meisten von ihnen müssen dann in Sozialunterkünfte ziehen. Wenn sie überhaupt eine Sozialwohnung finden.
Für eine Wohnung in Stuttgart, die einer kleinen Familie genug Platz zum Leben bietet, müssen Eltern mehr als die Hälfte ihres Einkommens aufwenden. Zum Leben bleibt da kaum etwas. Schon gar nicht für kleine Freuden, wie ein Eis, ein Kinobesuch oder ein Kurzurlaub.

Kinderhilfe für bedürftige Kinder in Stuttgart
Kinderarmut ist ein großes Thema, das jeden Einzelnen in unserer Gesellschaft betrifft.
Zusammen können wir etwas bewirken, um sozial benachteiligten und bedürftigen Kindern in Stuttgart – aber auch in anderen Städten Deutschlands – zu einer aussichtsreichen Zukunft zu verhelfen.
Um unsere Mittagstisch-Kids in Stuttgart weiterhin fördern zu können, sind wir auf deine Mithilfe angewiesen. Mach mit gegen Kinderarmut in Stuttgart!

Gemeinsam Kinderarmut lindern
Unser Mittagstisch vermittelt sozial bedürftigen Kindern in Stuttgart etwas Sicherheit und bietet einen geschützten Raum, zum Lernen und Spielen.
Bitte unterstütze unser Projekt gegen Kinderarmut mit deiner Spende.