Zum Inhalt springen
Kinderhilfe Deutsche Lebensbruecke
  • Über UnsErweitern
    • Verein
    • 35 Jahre Kinderhilfe
    • Partner
    • Promis
    • Presse
  • 4 SäulenErweitern
    • Unsere 4 Säulen
    • Kinderarmut lindern
    • Kinder heilen
    • Kinder beflügeln
    • Besondere Hilfe
  • ProjekteErweitern
    • Überblick
    • Besondere Kinder
    • Frühstücksklubs
    • Mittagstische
    • Kochklubs
    • Familien in Not
    • Afrika-Schulprojekte
    • Liberia-Hilfe
    • Nothilfe in Afrika
    • Ukraine-Hilfe
  • Blog
So trägst du bei   
Spenden
Kinderhilfe Deutsche Lebensbruecke
So trägst du bei
Gutes tun

Home » Besondere Kinder » Binta
Zurück zu den Besonderen Kindern

Binta braucht Unterstützung

Binta ist gerettet, aber ihr Herzfehler macht eine Rückreise nach Gambia unmöglich. Das Mädchen ist hier in München voll integriert: Binta geht zur Schule, ihr Papa Musa arbeitet im Kindergarten & beide sprechen fließend Deutsch!

Trotzdem benötigen sie noch manchmal unsere Unterstützung.


Musa & Binta brauchen Unterstützung

Inhaltsüberblick
  • Binta braucht Unterstützung
  • Aktuelles
  • Bintas Herzfehler macht eine Heimkehr unmöglich
  • Was jetzt noch wichtig ist…
  • Klick dich durch die Galerie
  • Spenden für Bintas Nachsorge-Untersuchung
  • Bintas Geschichte
  • Binta stand nahe vor dem Tod
  • Bintas traurige Diagnose lautete Ventrikelseptumdefekt
  • Binta war so schwach, dass sie nicht mehr gehen konnte
  • Und so ging es weiter …
  • Ende August 2018 – ein Spezialist findet sich
  • Im Dezember 2018 wendete sich endlich Bintas Schicksal
  • Seit Juli 2019 geht Binta in München zur Schule
  • Musa arbeitet hart für die Zukunft seiner Tochter
  • Entdecke mehr Besondere Kinder, die unsere Hilfe brauchen

Aktuelles

Bintas Herzfehler macht eine Heimkehr unmöglich

Dank Spenden wurde Bintas medizinische Behandlung finanziert. Doch ihr Herzfehler ist so schwer, dass sie ständig ärztlich kontrolliert werden muss.

Trotz ihrer gesundheitlichen Probleme hat sie perfekt Deutsch gelernt, geht sehr gerne in die Schule, mittlerweile in die 7. Klasse. Sie hat viele Freundinnen und fühlt sich auch mit ihrer leichten Beeinträchtigung durch den Herzschrittmacher sehr wohl.

Manchmal hat sie natürlich Heimweh und würde ihr Familie auch gerne wieder persönlich sehen und in die Arme nehmen, nicht nur über FaceTime oder Zoom. Doch das geht im Augenblick leider gar nicht.

Was jetzt noch wichtig ist…

Aufgrund des schweren Herzfehlers haben auch Bintas Zähne sehr gelitten, sie wird im Augenblick kieferorthopädisch betreut. Das verursacht aber auch einige Zusatzkosten, die durch die Krankenkasse nicht gedeckt sind.

Hier möchten und müssen wir Binta weiterhin unterstützen und freuen uns über jede Spende von euch!

Klick dich durch die Galerie

Spenden für Bintas Nachsorge-Untersuchung

https://www.lebensbruecke.de/wp-content/uploads/2023/01/kindern-helfen-mitglied-werden.png

Mit 100 €

unterstützt du Binta bei ihrer kieferorthopädischen Behandlung

Spenden
https://www.lebensbruecke.de/wp-content/uploads/2023/11/balloon.png

Mit 50 €

trägst du dazu bei, ihren Papa bei den Reisekosten nach Gambia zu unterstützen

Jetzt spenden

Bintas Geschichte

Binta kam mit einem Ventrikelseptumdefekt zur Welt

Binta stand nahe vor dem Tod

Binta wurde 2010 in Gambia geboren, einem kleinen und sehr armen Land in Westafrika. Erst 2017, als Binta bereits 6 Jahre alt war, vermuteten ihre besorgten Eltern, dass Binta nicht gesund ist. Die Ärzte in Gambia verfügten aber nicht über ausreichende medizinische Kapazitäten, um den Eltern Gewissheit zu geben.

Bintas Eltern unternahmen mit ihrer geschwächten Tochter die beschwerliche Reise nach Dakar, der Hauptstadt des benachbarten Landes Senegal. Hier erfuhren die entsetzten Eltern nicht nur, dass ihre Tochter ein komplexes Loch in ihrem Herzen hat, sondern auch, dass ihr Herzfehler unbehandelt zum Tod führen würde.

Binta ging es immer schlechter, ihr Körper hatte infolge des Herzfehlers kaum noch sauerstoffreiches Blut. Ihre Eltern hatten zu dem Zeitpunkt die Hoffnung fast verloren …

Spenden für Binta

Bintas traurige Diagnose lautete Ventrikelseptumdefekt

Bei einem Ventrikelseptumdefekt handelt es sich um ein Loch in der Herzscheidewand. Mit 20–25 % ist es der häufigste angeborene Herzfehler und zeigt sich unter anderem in einer schlechten Sauerstoffversorgung des Blutes.

Die Folgen sind für das Leben eines Kindes wie Binta fatal: Sie bekommt schnell Atemnot, kann oft vor Schwäche kaum gehen und ist damit ständig auf Hilfe angewiesen. Die Behandlung ist ein Rennen gegen die Zeit: Je älter das Kind wird, desto schwieriger wird die Behandlung. Zum Glück konnten wir Binta rechtzeitig helfen.

Jetzt spenden

Binta war so schwach, dass sie nicht mehr gehen konnte

Als wir von Bintas schwerem Schicksal erfuhren, sicherten wir in Windeseile ihre Behandlung – finanziert durch Spenden und die Unterstützung einiger großer Stiftungen. Ein steiniger Weg begann:

Im Juli 2018 fand die erste Untersuchung im Herzzentrum München statt, die Kinder-Kardiologen führten einen Herzkatheter ein. So konnten sie sich ein genaues Bild von der Schädigung des Herzens machen und entscheiden, wann und was operiert wird.

Binta hatte zu dem Zeitpunkt ihren gesundheitlichen Tiefpunkt erreicht: Sie wog kaum noch 20 kg, war so geschwächt, dass sie keine 100 Meter gehen konnte, einen Rollstuhl benötigte. Doch sie litt unter schlechten Zähnen, war in gesundheitlich zu schlechter Verfassung für den Eingriff.

Spende für Binta

Und so ging es weiter …

Ende August 2018 – ein Spezialist findet sich

Binta wurden 8 Zähne gezogen. Bei Voruntersuchungen stellte sich heraus, dass ihr Herzfehler sehr komplex und schwierig war.

Deshalb wählten die Ärzte einen Kollegen, der auf genau diese Operation spezialisiert war und mehr Erfahrung als die Ärzte im Münchner Herzzentrum mitbrachte. Doch er konnte erst Ende Oktober nach München kommen.

Binta und ihr Vater vermissten die Familie zu Hause, die Wartezeit und das Wissen um das Risiko und den Umfang der Operation war für die beiden schwer zu ertragen.

Im November 2018 wurde Binta in einem höchst komplizierten Eingriff operiert. Der Eingriff selbst verlief gut, allerdings gab es danach Komplikationen, sodass sie immer wieder auf die Intensivstation verlegt werden musste. Ihre Herzfrequenz beruhigte sich nicht.

Im Dezember 2018 wendete sich endlich Bintas Schicksal

Die Ärzte entschieden: Binta braucht einen Herzschrittmacher! Dieser Eingriff markierte den Wendepunkt: Seitdem ging es für das süße Mädchen gesundheitlich stetig bergauf.

Mittlerweile haben Binta und ihr Papa das zweite Weihnachtsfest hier in Deutschland gefeiert. Das war so nicht geplant. Aber Bintas Herzfehler ist komplizierter als erwartet, der Herzschrittmacher muss engmaschig kontrolliert werden.

Binta braucht wirkungsvolle Medikation und die Möglichkeit, im Falle einer Komplikation sofort zu handeln. Jede kleinste Infektion kann zu schlimmsten Komplikationen bis zum Tod führen. In Gambia unmöglich. Auf unabsehbare Zeit müssen die beiden in Deutschland bleiben.

Seit Juli 2019 geht Binta in München zur Schule

Sie lernt schnell und fleißig und kann wirklich stolz auf ihre außergewöhnliche Auffassungsgabe sein. Musa unterstützt sein Mädchen nach Kräften. Die Deutschprüfung hat er bestanden und wartet derzeit auf seine Arbeitserlaubnis.

Was uns bei Musa besonders auffällt, sind seine Hilfsbereitschaft, Dankbarkeit und der Wille, etwas an die Gemeinschaft zurückzugeben. Darum ist es ihm auch so wichtig, eine Arbeit zu finden und auf eigenen Beinen zu stehen.

Musa arbeitet hart für die Zukunft seiner Tochter

Es gibt wohl kaum ein besseres Beispiel für gelungene Integration als Musa & Binta. Es ist eine echte Erfolgsgeschichte, dass die beiden fern der Heimat und Familie es so gut geschafft haben.

Ihr Papa Musa will das Gute, das er hier mit Binta erleben durfte, zurückgeben, und auch finanziell komplett auf eigenen Beinen stehen: Er hat seine Sprachprüfung absolviert, er hat um eine Arbeitserlaubnis gekämpft und im Jahr 2022 eine Ausbildung als Ergänzungskraft im Kindergarten begonnen.

Seit Mitte 2023 arbeitet er in einem Kindergarten und bekommt bis auf das Kindergeld keine weitere staatliche Unterstützung. Er ist stolz darauf, wenn auch das Familien-Budget sehr knapp ist. Das meiste seines Lohns gibt er fürs Wohnen und gesunde Ernährung aus. Das ist überlebenswichtig für Binta.

Spenden für Kinder

Spende für Binta

Oft entscheiden Spenden für Operationen bei Kindern über Leben und Tod. Binta hat ihr ganzes Leben noch vor sich. Bitte unterstütze das Mädchen mit deiner Spende.

Jetzt spenden

Entdecke mehr Besondere Kinder, die unsere Hilfe brauchen

Vlad

Mehr erfahren

Aza

Mehr erfahren

Fermosi

Mehr erfahren

Filippa

Mehr erfahren

Grundbedürfnisse von Kindern

Mehr erfahren

Was Kinder gesund hält

Mehr erfahren

Resilienz: Was Kinder stark macht

Mehr erfahren

Schattenkinder

Mehr erfahren

Melde dich jetzt für den Newsletter an.

Kinderhilfe Deutsche Lebensbrücke

Kinderhilfe Deutsche Lebensbrücke: Für kranke Kinder & gegen Kinderarmut. Seit 1989 in Deutschland und weltweit.

Folge uns auf

Spendenkonto

Deutsche Lebensbrücke e.V.

IBAN: DE78 7008 0000 0335 5330 00
BIC: DRESDEFF700
Stichwort: XXXXX

Spendenaufrufe gelten nicht für das Bundesland Rheinland-Pfalz

Deutsche Lebensbrücke e.V.

Büro München: Dachauer Str. 278 in 80992 München
Vereinssitz Hamburg - Hohe Bleichen 8 in 20354 Hamburg
Impressum & Datenschutz | Kontakt

Spenden für Kinder – Kinderarmut in Deutschland
Kinderhilfe in Afrika – Spendenaktion starten

© 2025 Kinderhilfe Deutsche Lebensbruecke

Nach oben scrollen
  • Über Uns
    • 35 Jahre Kinderhilfe
    • Partner
    • Promis
    • Presse
  • 4 Säulen
    • Kinderarmut lindern
    • Kinder heilen
    • Kinder beflügeln
    • Besondere Hilfe
  • Projekte
    • Besondere Kinder
    • Frühstücksklubs
    • Mittagstische
    • Kochklubs
    • Familien in Not
    • Afrika Schulprojekte
    • Liberia-Hilfe
    • Nothilfe in Afrika
    • Ukraine-Hilfe
  • Blog
  • So trägst du bei
Gutes tun
Suchen