Spenden sammeln & Kinderglück schenken!
Es gibt immer einen guten Anlass, um bedürftigen Kindern Gutes zu tun. Starte jetzt deine eigene Spendenaktion zusammen mit der Deutschen Lebensbrücke.

Spendenaktion starten
Deine persönliche Aktion für benachteiligte Kinder
- Deine Aktion wird nach der Erstellung von unserer Redaktion gelesen und geprüft und erst dann online geschaltet.
- Du bestimmst, ob deine Aktion nur für deine Teilnehmer oder auch auf unserer Webseite sichtbar ist.
- Auch deine Spender können entscheiden, ob ihr Name zu sehen ist oder ob sie lieber anonym spenden möchten.
Beschreiben
Beschreibe eine Idee in ein paar Worten. Außerdem ist ein schönes und aussagekräftiges Bild essenziell für den Erfolg deines Spendenaufrufs.
Link verschicken
Jetzt nur noch den Aktionslink an Freunde, Familie, Kollegen, Partner & Co. schicken und zum Spenden sammeln für Kinder einladen.
Spenden sammeln für Kinder und effektiv helfen
Spendenaktionen sind sehr wirksam & nachhaltig – sie machen auf die Missstände und Gefahren aufmerksam, denen Kinder ausgesetzt sind. In Deutschland und auf der ganzen Welt. Und je mehr Personen, Unternehmen und Persönlichkeiten mitmachen, desto mehr können wir für die Kinder tun.
Wir danken dir von Herzen, dass du dich mit uns gegen Kinderarmut & Kindernot stark machen möchtest und Kinder mit deinem persönlichen Spendenaufruf unterstützt. Dank Menschen wie dir, haben benachteiligte & bedürftige Kinder eine echte Chance im Leben.
Ideen zum Spenden sammeln
Etwas Inspiration für Spendenaktionen erwünscht?

Private Feste und Feiern
Du feierst ein persönliches Fest mit Familie, Freunden und Bekannten? Verbinde dein besonderes Ereignis mit einer ganz besonderen Geste. Was gibt es da Besseres als eine eigene Spendenaktion für Kinder? Auf diese Weise lässt du auch Kinder in Not an deinem Glück teilhaben.

In Gedenken an
Trauerfälle sind schwer und verdienen eine liebevolle Erinnerung. Durch eine Spendenaktion in Gedenken an den geliebten Menschen setzt du ein berührendes, sinnstiftendes und wirksames Zeichen. Ein eigener Spendenaufruf ist daher eine schöne und sinnvolle Alternative, um Wünsche und Träume weiterleben zu lassen anstatt Blumen oder Kränze zu spenden.

Geburtstag
Dein Geburtstag rückt immer näher und du fragst dich, was du dir überhaupt wünschen oder brauchen könntest? Wünsche dir anstatt Geschenke etwas Gutes für Kinder. Mit deinem Spendenaufruf zum Geburtstag erfüllst du vielen bedürftigen Kindern in Deutschland und weltweit echte Herzenswünsche.

Sport, Challenges und Rallyes
Du liebst sportliche Herausforderungen und möchtest deine Leidenschaft mit einer sinnvollen Aktion verbinden? Ob Rallye, Radfahren, Laufen oder persönliche Challenge – werde zum Spendenhelfer für einen guten Zweck. Selbstverständlich kannst du auch spezielle Ideen umsetzen wie Kuchenverkäufe, Schulfeste, Mitarbeiter-Aktionen und mehr.
Hier einige Vorschläge, wie du deine eigene Spendenaktion gestalten kannst:
Spendenlauf, Radtouren, Lesungen, Hilfsarbeiten, Mitarbeiter-Aktionen, Charity-Rallys, Weihnachtswünsche erfüllen, Weihnachtsgeschenke spenden, Projektpatenschaft, Werbebanner schalten, Sponsoring, Payroll-Giving, Geldspenden.
Dein Spendenaufruf – Die häufigsten Fragen und Antworten (FAQ)
Wer kann einen eigenen Spendenaufruf starten?
Jeder Mensch, der Kindern in Armut & Not schnell und ohne viel Aufhebens effektiv helfen möchte. Du kannst deinen Spendenaufruf teilen, mit wem du möchtest: Freunde, Bekannte, Kollegen, Vereinsmitglieder, Familie etc.
Geht ein Spendenaufruf auch ohne Registrierung?
Selbstverständlich! Du musst dich nicht registrieren. Wir nutzen als Software die Fundraising-Box, welche sich einfach & schnell einrichten lässt.
Darf man anonym spenden?
Als Spendensammler kannst du direkt sehen, wer gespendet hat. Öffentlich sichtbar sind allerdings nur die Namen, die auch angegeben werden. Freunde und Bekannte, die deinen Spendenaufruf unterstützen können auch einen Fantasienamen nutzen, wenn ihnen das lieber ist. Alle anderen Daten zur Spende sind nicht öffentlich einsehbar. Wir als Kinderhilfsorganisation benötigen lediglich die Adressen der Spender für die Spendenquittung.
Sind Barzahlungen oder Online-Überweisungen besser?
Am sichersten ist eine Online-Spende zu deinem Spendenaufruf. Die Daten werden verschlüsselt übermittelt und die Spenden kommen sicher ans Ziel. Wenn du auf einer Party oder besonderem Anlass gerne Bargeld-Spenden sammeln möchtest, ist das auch super. Du musst den Gesamtbetrag lediglich auf dein Konto einzahlen, um ihn dann über die Spendenbox online zu überweisen.
Wie wird mein Spendenaufruf erfolgreich?
Indem du deine Spendenaktion für Kinder auf allen Kanälen teilst, die dir zur Verfügung stehen. Je mehr Menschen von deinem persönlichen Spendenaufruf erfahren, desto mehr können dich erreichen. Nutze Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, LinkedIn, Xing, TikTok – eben alle Social Networks, auf denen du vertreten bist. In der Regel dauert es nicht lange, bis Freunde & Bekannte deinem Aufruf folgen werden.
Bewirbt die Deutsche Lebensbrücke meinen Spendenaufruf für Kinder?
Da es sich um deine eigene und persönliche Spendenaktion handelt, bist du selbst die beste Werbung für dein Anliegen. Besonders wichtig ist, dass du aktiv wirst und deinen Spendenaufruf auf verschiedensten Netzwerken mit deinen Freunden, Bekannten, Kollegen und Familienmitgliedern teilst.
Was passiert mit dem Spendengeld, wenn meine Spendenaktion endet?
Du bestimmst bereits beim Start des Spendenaufrufs, wohin die gesammelten Gelder kommen sollen. Mit deiner Spendensammlung können wir einzelne Hilfsprojekte unterstützen oder sie allgemein gegen Kinderarmut, für kranke Kinder oder zur Prävention nutzen.
Welche Zahlungsmöglichkeiten sind bei einer Spendenaktion möglich?
Du und deine Unterstützer können einfach und per Klick zwischen SEPA Lastschrift, Klarna und Paypal auswählen.
Besteht Datenschutz?
Wir geben wie bisher deine Daten nicht an unbefugte Dritte weiter, nutzen sie ausschließlich zur Korrespondenz und Abwicklung der Spenden und verarbeiten sie über ein sicheres SSL-Formular » zu den Datenschutzbestimmungen.