Zum Inhalt springen
Kinderhilfe Deutsche Lebensbrücke
  • Über Uns
  • Unsere 4 Säulen
  • Projekte
  • Blog
So trägst du bei   
Spenden
Kinderhilfe Deutsche Lebensbrücke
So trägst du bei
Gutes tun

Home » Kochklubs München » Kochklub Hasenbergl
zurück zu Kochklubs

Kochklub “Neuland”

Nicht nur in sozial schwachen Familien bestimmt oft Fast Food den Speiseplan. Unser Kochklub zeigt den Kindern, dass es auch anders geht – preiswert und gut.


Kochklub für Kinder – bedürftige Kinder fördern

Inhaltsverzeichnis
  1. Kochklub “Neuland”
  2. Unser Engagement auf einen Blick
  3. Das Neuland in München – ein Zufluchtsort für Kinder
  4. Ein nachhaltiges Sozialprojekt mit starker Wirkung
  5. Klick´ dich durch die Galerie
  6. Spenden für den Kochklub Neuland

Unser Engagement auf einen Blick

15,4%

aller Kinder in Deutschland leiden unter Mangelernährung

2007

startete unser Kochklub-Projekt zusammen mit der Freizeiteinrichtung Neuland im Hasenbergl

30

ca. 30 Kinder kommen täglich zum gemeinsamen Kochen

Dieses Projekt unterstützen.

Mehr erfahren

Das Neuland in München – ein Zufluchtsort für Kinder

Projekt “Kochklub” im Neuland für bedürftige Kinder

Im Münchner Stadtteil Hasenbergl gibt es viele bedürftige Kinder aus einkommensschwachen Familien. Hier befindet sich das Neuland, eine Freizeiteinrichtung, in der Betreuer kindgerechte Nachmittage gestalten und sich um die Probleme der Kids kümmern. Und das Angebot kommt an: Viele Kinder kommen direkt nach der Schule und bleiben bis abends.

Wir sind sehr stolz, dass sich dieses Präventionsprojekt nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Ein Betreuerstab gestaltet die Nachmittage für alle Kids bewusst, sinnvoll & spielerisch. Auf diese Weise lernen die Kinder nicht nur viel über ausgewogene Ernährung & richtig Einkaufen, sondern finden auch sozialen Anschluss. Sie erhalten Unterstützung bei den Hausaufgaben und können zahlreiche Freizeitangebote nutzen.

Ein nachhaltiges Sozialprojekt mit starker Wirkung

Viele Jugendliche ernähren sich von Fertigprodukten und Fast Food. Im Kochklub erfahren die Jugendlichen, dass es günstiger ist und besser schmeckt, wenn man das Essen selbst zubereitet. Die Kids kümmern sich (unter Aufsicht) von Anfang an um alles selbst.

Schon beim Einkaufen bekommen sie so ein Gefühl für Preise und Qualität der Waren. Anschließend werden die Lebensmittel gewaschen, es wird geschnippelt und gebraten und gemeinsam der Tisch gedeckt. Spielerisch entsteht so ein Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung und deren Zubereitung.

Sozial benachteiligte Kinder sinnvoll unterstützen

effektive Ernährungsbildung für mehr Selbstständigkeit

Im Kochklub lernen Jugendliche gut und gesund zu essen

Kinder- und Jugendliche haben in der Münchner Freizeitstätte “Neuland” viele Möglichkeiten: sie können aus diversen Sportangeboten wählen, den Kicker und den PC-Raum nutzen, in der Werkstatt arbeiten und die Hausaufgabenhilfe in Anspruch nehmen.

Ein besonderes Angebot gibt es jeden Freitag: im Kochklub der Deutschen Lebensbrücke lernen die Kids, wie sie gesund, ausgewogen und dabei günstig und gut kochen können. Für eine nachhaltig gesunde Ernährung.

Jetzt spenden

Mehrwert auf allen Ebenen

Alle genießen es gemeinsam am Tisch zu essen, da viele dies von zu Hause nicht kennen. Auf diese Weise erhalten die Kinder mehr als ein warmes Essen am Nachmittag. Sie erleben direkt, was es heißt, einer Gemeinschaft anzugehören.

So erfahren die Kinder & Teens, worauf es bei einem gemeinsamen Miteinander ankommt: gegenseitiger Respekt, wertschätzende Kommunikation & Zusammenhalt.

Jetzt spenden

Gesundes Kochen ist ökologisch, praktisch & gut

Untersuchungen beweisen: Kinder, Jugendliche & junge Erwachsene, die selbst kochen, leben oft gesünder und sind auch bereit, mehr für ihre Gesundheit zu tun.

Überdies haben sie einen kleineren ökologischen Fußabdruck, weil sie mehr auf regionale, frische Nahrungsmittel zurückgreifen. Eine Win-win-Situation für alle!

Spenden für Kinder

Klick´ dich durch die Galerie

In unserem Kochklub lernen Kinder und Jugendliche, mit kleinem Budget gemeinsam gesund einzukaufen und miteinander zu kochen.
Kochen ist nicht nur Mädchensache! Auch die Jungs kochen gerne und packen tatkräftig mit an.
Natürlich essen nach der gemeinsamen Koch-Action alle zusammen
Zusammen mit ihren Eltern kochen die Kochklub-Kids nicht. Meistens sind beide Elternteile tagsüber nicht einmal zuhause.
Die Kids kochen abwechslungsreich und probieren gerne neue Rezepte aus.
Selbstgemacht schmeckt so viel besser!
Sogar kleine Delikatessen bereiten die Kinder zu – wie hier zum Beispiel: Osterhasen-Kekse

Spenden für den Kochklub Neuland

Jeder Beitrag setzt ein Zeichen & hilft

https://www.lebensbruecke.de/wp-content/uploads/2023/01/kinderhilfe-spende.png

Mit 25 €

unterstützt du den Einkauf von gesunden Lebensmitteln zum Kochen

deine Spende wirkt!
https://www.lebensbruecke.de/wp-content/uploads/2023/01/Wie_Du_helfen.png

Mit 75 €

hilfst du dem Kochklub, noch mehr Kinder mit einer warmen Mahlzeit zu versorgen

Hilf & spende
Spenden an Kinder

Gemeinsam bedürftige Kinder unterstützen

Unser Kochklub ist ein nachhaltiges und sinnvolles Förderprojekt für Kinder aus Familien mit niedrigem Einkommen. Mach mit und unterstütze bedürftige Kinder mit deiner Spende!

Spenden für Kinder

Unser Blog

Auf dem Blog der Deutschen Lebensbrücke erfährst du mehr zum Thema Kinderarmut, Kindergesundheit und Prävention.

Grundbedürfnisse von Kindern

Mehr erfahren

Darum ist Kinderfrühstück wichtig

Mehr erfahren

Das Bild vom Kind

Mehr erfahren

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter

Kinderhilfe Deutsche Lebensbrücke

Kinderhilfe Deutsche Lebensbrücke: Für kranke Kinder & gegen Kinderarmut. Seit 1989 in Deutschland und weltweit.

Folge uns auf

Spendenkonto

Deutsche Lebensbrücke e.V.
IBAN: DE78 7008 0000 0335 5330 00
BIC: DRESDEFF700
Stichwort: "Das Projekt für das Du spenden möchtest."

Deutsche Lebensbrücke e.V.

Büro München: Dachauer Str. 278 in 80992 München
Vereinssitz Hamburg - Hohe Bleichen 8 in 20354 Hamburg

Impressum & Datenschutz
Kontakt

© 2023 Kinderhilfe Deutsche Lebensbruecke

Scroll nach oben
  • Über Uns
  • Unsere 4 Säulen
  • Projekte
  • Blog
  • So trägst du bei
Gutes tun