Marie-Luise Marjan
setzte sich für unsere Hilfsprojekte in Russland ein.
Unter dem Motto “A Star for Kids“ leuchten unsere prominenten Unterstützer für unsere Projekte und all die Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.

Marie-Luise Marjan & die Deutsche Lebensbrücke
Hilfe für Kinder in Not
Über Marie-Luise Marjan
Schauspielerin Marie-Luise Marjan wurde durch ihre Rolle als Mutter Beimer in der erfolgreichen TV-Serie “Lindenstraße” bekannt. Der beliebte TV-Star hat uns wiederholt nach Russland begleitet. Sie wollte sich vor Ort von der Notwendigkeit der Unterstützung überzeugen.
Marie-Luise Marjan war entsetzt. Ihr war klar: “Wir müssen von unserem Wohlstand abgeben.“
Engagement für Russlands Bedürftige
Besondere Medienwirksamkeit erreichte ihre Unterstützung in der erfolgreichen TV-Show “Wetten Dass” : Die bekannte Schauspielerin verlor bei Thomas Gottschalk ihre Wette.
Ihren Wetteinsatz löste sie gerne ein: In Anlehnung an das traditionelle Essen der Familie Beimer verkaufte sie im Bonner Bundestag zugunsten unserer Russlandhilfe Maultaschen. Rita Süssmuth und anderen Politiker*innen hat es geschmeckt!
Presse-Artikel zu Marjans Engagement
-
Marie-Luise Marjan für die Deutsche Lebensbrücke im Bundestag
Das Goldene Blatt, 28. Januar 1992 TV-Star Marjan engagierte sich…
-
Die Kriegskinder des ehemaligen Jugoslawien
Die Kriegskinder des ehemaligen Jugoslawien „2 –die zwei“ – November…
-
Die Kinder von St. Petersburg haben eine neue Mutter
Die Kinder von St. Petersburg haben eine neue Mutter Das…
-
Gedichte für den guten Zweck
Benefiz-Veranstaltung für unsere Russland-Hilfe Mit Stars wie Dieter Thomas Heck,…
-
Marie-Luise Marjan bei “Wetten dass…?” für die Deutsche Lebensbrücke
Der deutsche Fernsehstar Marie-Luise Marjan zu Gast bei “Wetten dass…?”…

Starte deine eigene Spendenaktion
Du kannst auch ganz einfach selbst einen Spendenaufruf starten und in deiner Community teilen. Es braucht nur wenige Klicks:
30 Jahre Russlandhilfe
Alles begann 1991…

Humanitäre Hilfe für St. Petersburg
Alles begann 1991 als uns ein Hilferuf aus St. Petersburg erreichte. In Russland fehlte es an allem, insbesondere an Nahrung, Medikamenten und warmer Kleidung. Das Elend der Menschen war unglaublich ergreifend und erschütternd.
Umso schöner, dass wir bald die Aufmerksamkeit der Medien gewinnen konnten: Bild am Sonntag, tz, Neue Post, Welt am Sonntag, Rundschau u.v.a. berichteten über unser Engagement, zudem erhielten wir viel prominente Unterstützung. Hier gelangst du zum ganzen Bericht: