Zum Inhalt springen
Kinderhilfe Deutsche Lebensbrücke
  • Über Uns
  • Unsere 4 Säulen
  • Projekte
  • Blog
So trägst du bei   
Spenden
Kinderhilfe Deutsche Lebensbrücke
So trägst du bei
Gutes tun

Home » Unsere 4 Säulen » Kinderarmut lindern » Kinderarmut weltweit
Kinderarmut lindern

Mehr als 385 Millionen Kinder leben weltweit in extremer Armut

Die Kinderarmut steigt weltweit. Das bedeutet: immer mehr Kinder werden bereits arm geboren und kommen aus dem Teufelskreis der Armut nicht heraus. Doch zusammen können wir etwas dagegen tun und helfen!

Inhaltsverzeichnis
  1. Leben in extremer Armut
  2. Gründe für Kinderarmut auf der Welt
  3. Jeder Tag ein Überlebenskampf
  4. Teufelskreis der Armut
  5. Ursachen für Kinderarmut weltweit
  6. 4 Armutsfaktoren sind besonders relevant
  7. Und der Armutskreislauf beginnt von vorn…

Kinderarmut ist in Afrika & Russland weit verbreitet

Außerhalb Deutschlands & anderer Industrieländer bedeutet Armut Not & Elend

Leben in extremer Armut

Ist ein Kind arm, dann fehlt es ihm häufig auch an Bildung, Gesundheit, Geborgenheit und Schutz. Arme Kinder, vor allem in Afrika, müssen tagtäglich um ihr Überleben kämpfen. Wenn von Kinderarmut weltweit die Rede ist, dann ist das nicht mit der relativen Armut in unserer Wohlstandsgesellschaft vergleichbar (Kinderarmut in Deutschland). In Entwicklungsländern & anderen Staaten herrscht extreme Kinderarmut. Kinder in Afrika & Ost-Europa leben damit am äußersten Rand des Existenzminimums!

Spenden & helfen

Gründe für Kinderarmut auf der Welt

Der Armutskreislauf

Jeder Tag ein Überlebenskampf

Familien mit Kindern, die von extremer Armut betroffen sind, leiden unter folgenreichen & gravierenden Entbehrungen:

Kein sauberes Trinkwasser, nicht genug zu Essen, Mangel an medizinischer Grundversorgung – arme Kinder auf der Welt kämpfen buchstäblich jeden Tag aufs Neue ums Überleben.

Helfen & spenden

Teufelskreis der Armut

Kinderarmut hat langfristige Auswirkungen auf das spätere Leben der betroffenen Kinder und ist ein regelrechter Teufelskreis.

Dabei spielen mehrere Faktoren eine große Rolle und greifen wie ein Zahnrad ineinander. So kommt es häufig dazu, dass Kinder aus armen Familien zu sozial bedürftigen Erwachsenen werden, die wieder sozial benachteiligte Kinder bekommen.

Auf diese Weise wird Armut auf der Welt von einer Generation in die nächste weitergegeben.

Jetzt spenden

Ursachen für Kinderarmut weltweit

4 Armutsfaktoren sind besonders relevant

Es gibt wesentliche Einflussfaktoren, die zu allgemeiner Armut & Kinderarmut führen.
Dazu zählen vor allem:

– ein geringes Einkommen
– schlechte Bildungschancen
– wirtschaftliche Verarmung
– eine schlechte Allgemeingesundheit

1) Niedriges Einkommen

Armut wird meistens am Einkommen definiert. Personen, die wenig oder kaum etwas verdienen, leben am Existenzminimum. Sie haben kein Geld für: Essen, Wohnraum, die medizinische Versorgung und eine schulische Ausbildung.

Auf den Punkt gebracht: Wer nur wenig oder nichts verdient, dessen Grundbedürfnisse werden nicht erfüllt.
Geldmangel ist eine Ursache von weltweiter Armut, zugleich aber auch die unmittelbare Folge von Armut.

2) Mangel an Bildungsmöglichkeiten

Bildung ist für viele Kinder auf der Welt die einzige Chance, um der Armutsfalle zu entfliehen. Allerdings sind Schulmaterialien für viele Familien zu teuer. In einigen Regionen der Erde ist der Schulweg dann auch noch sehr lang, überaus beschwerlich und sehr gefährlich für die Kids.

Darüber hinaus können viele Kinder nicht die Zeit für Unterricht und Lernen aufbringen, da sie arbeiten müssen, um ihre Eltern beim Geldverdienen zu unterstützen.

Genau das ist aber das Dilemma: ohne Bildung wird es für die Kinder später schwer auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Finden sie Arbeit, dann erhalten sie oft nur ein geringes Einkommen, das kaum zum Leben reicht.

3) Soziale & wirtschaftliche Ungerechtigkeiten

Einkommen und Wirtschaft hängen eng zusammen. Die Rechnung ist leider so einfach wie erschreckend: Wer kein oder kaum Geld hat, kann sich auch nichts ansparen und investieren.

Ist der Staat auch noch hochverschuldet, verarmen die Menschen noch mehr, weil die Wirtschaft schwach ist.
Hinzu kommen die sozialen Ungerechtigkeiten, die damit zusammehängen. Ungleichheit in Vermögen, Bildung, Gesundheit und sozialer Absicherung behindert die Entwicklung von Einzelnen und Gesellschaften.

Ungleichheit bedeutet, dass mehr Menschen krank sind, weniger Menschen eine gute Ausbildung haben und weniger Menschen ein glückliches, würdiges Leben führen. Und sie verhindert die Abschaffung von Armut.

4) Psychische & körperliche Krankheiten

Ein wesentlicher Faktor im Kreislauf der Armut ist das Thema Gesundheit. Familien und Kinder, die arm sind, können sich häufig nicht gesund und ausgewogen ernähren. Das führt auf kurz oder lang zu Unterernährung und Mangelerscheinungen.

Erhält der Körper nicht genug an Nährstoffen, wird das Immunsystem schwach, Erkrankungen haben leichtes Spiel. Darum leiden bedürftige Erwachsene & Kinder oft unter chronischen Krankheiten und anderen Gesundheitsproblemen.

Und der Armutskreislauf beginnt von vorn…

Wer aufgrund von Hunger oder Krankheit geschwächt ist, dem fehlt die Kraft, um zu arbeiten. Daher können arme Menschen oft kein Geld verdienen.

Darüber hinaus fehlen auch die finanziellen Mittel für eine medizinische Grundversorgung. Und der Teufelskreis der Armut beginnt von vorn.

Kinderarmut weltweit lindern

Kinderarmut weltweit bedeutet: ein Leben in akuter Not, ohne Aussicht auf eine bessere Zukunft.

Extreme Armut lässt sich nicht von heute auf morgen abschaffen – Doch jeder Beitrag ist eine wertvolle Hilfe, mit denen wir bedürftige Kindern in Not mit wichtigen Medikamenten, Lebensmitteln und Kleidung versorgen können.

Unsere Projekte gegen Kinderarmut weltweit


Gegen Kinderarmut in Afrika

Mehr erfahren

Schul-Projekt

Zum Projekt

Schul-Patenschaft

Mehr erfahren

Weltweite Kinderarmut – die Zahl wächst und wächst

Die Folgen von Armut

Mehr erfahren

Absolute Armut

Mehr erfahren

Kinder in Afrika

Mehr erfahren

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter

Kinderhilfe Deutsche Lebensbrücke

Kinderhilfe Deutsche Lebensbrücke: Für kranke Kinder & gegen Kinderarmut. Seit 1989 in Deutschland und weltweit.

Folge uns auf

Spendenkonto

Deutsche Lebensbrücke e.V.
IBAN: DE78 7008 0000 0335 5330 00
BIC: DRESDEFF700
Stichwort: "Das Projekt für das Du spenden möchtest."

Deutsche Lebensbrücke e.V.

Büro München: Dachauer Str. 278 in 80992 München
Vereinssitz Hamburg - Hohe Bleichen 8 in 20354 Hamburg

Impressum & Datenschutz
Kontakt

© 2023 Kinderhilfe Deutsche Lebensbruecke

Scroll nach oben
  • Über Uns
  • Unsere 4 Säulen
  • Projekte
  • Blog
  • So trägst du bei
Gutes tun