Zum Inhalt springen
Kinderhilfe Deutsche Lebensbruecke
  • Über UnsErweitern
    • Verein
    • 35 Jahre Kinderhilfe
    • Partner
    • Promis
    • Presse
  • 4 SäulenErweitern
    • Unsere 4 Säulen
    • Kinderarmut lindern
    • Kinder heilen
    • Kinder beflügeln
    • Besondere Hilfe
  • ProjekteErweitern
    • Überblick
    • Besondere Kinder
    • Frühstücksklubs
    • Mittagstische
    • Kochklubs
    • Familien in Not
    • Afrika-Schulprojekte
    • Liberia-Hilfe
    • Nothilfe in Afrika
    • Ukraine-Hilfe
  • Blog
So trägst du bei   
Spenden
Kinderhilfe Deutsche Lebensbruecke
So trägst du bei
Gutes tun

Zurück

Ca. 13.500 Kinder in Liberia

– sterben noch vor dem 5. Lebensjahr an Krankheiten, die leicht vermeidbar wären (neonatale Komplikationen, Malaria, Lungenentzündung, Durchfall, Masern)

– ein Grund ist u.a., dass ganze 90 % der Liberianer & Liberianerinnen aufgrund von Armut keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser oder medizinischer Versorgung haben

– das alles verschlimmert sich noch durch den enormen Fachkräftemangel: 12 Gesundheitsfachkräfte kommen auf 10.000 Einwohner

Medikamente spenden & Zugang zu Medizin

Gerade in ärmeren Ländern wie Liberia in Afrika werden Medikamente und andere medizinische Bedarfsartikel dringend gebraucht. Das Gesundheitssystem ist desolat und mangelhaft. Wir unterstützen die Our Hope Klinik in Monrovia, ein aufblühendes Healthcare-Center, in der arme Menschen und Familien zeitnah behandelt werden.

Arme Kinder in Afrika

Kinderarmut in Liberia

Ca. 65 % der Bevölkerung Liberias lebt in Armut, weil Wirtschaft und Infrastrukturen des Landes seit den Bürgerkriegen zerstört sind. D. h. sie können sich keinen Arzt leisten, haben keinen Zugang zu sanitären Einrichtungen, kein sauberes Trinkwasser u.v.m. Die Arbeitslosenquote liegt mit 85 % exorbitant hoch.

In Liberia müssen Kinder oft arbeiten, damit die Familie genug zu essen hat. Sie werden als Straßenverkäufer, Bettler oder Bedienstete eingesetzt, viele schuften auch in Fabriken oder im Bergbau.

Spenden
Liberia-Hilfe: Mutter mit afrikanischem Baby

Stigmatisierung von kranken Kindern

In Liberia werden Kinder mit gesundheitlichen Problemen stigmatisiert. Egal, ob sichtbare Behinderung oder unsichtbare Infektion (AIDS, Ebola, Masern, Malaria) – die Menschen meiden chronisch kranke Kinder und grenzen sie aus. » Notfall-Hilfe: Kindern in Afrika helfen

Es bräuchte dringend mehr Gesundheitsprävention, z. B. damit sich Kinder nicht bei ihren Müttern mit HIV anstecken. Doch da es an medizinischer Versorgung mangelt, bleibt die Umsetzung unmöglich.

Spenden
Projekt: Medizinische Hilfe für Liberia

Medizin-Spenden helfen

In dieser rauen Realität ist die Our Hope Medical Clinic in Monrovia ein Lichtblick: Arme Menschen und mittellose Familien mit Kindern werden hier medizinisch versorgt.

Wir unterstützen das Krankenhaus mit Spendenaktionen für Medizin, ärztliche Utensilien, medizinischen Hilfsgütern & Sachspenden aller Art, Hygieneartikel uvm.

Bitte hilf mit und spende für die Klinik der Hoffnung:

Spenden
Das ganze medizinische Team freute sich auf diesen Besuch
Das ganze medizinische Team freute sich auf diesen Besuch
Das neue Blutanalyse-Gerät ist gekommen!
Liberia-Hilfe für die Our Hope Medical Clinic
Medizinische Geräte werden hier dringend gebraucht, um die Menschen gut zu versorgen
Medizinische Hilfe für Liberia
Mitarbeiterin der Klinik für Arme
Zum Artikel
Zum Artikel
Spenden für Liberia, Our Hope Clinic
Liberia-Hilfe, Our Hope Clinic
Unsere Liberia-Hilfe für kranke Kinder & Familien
Unsere Liberia-Hilfe für kranke Kinder & Familien
Partner Kinderhilfe Deutschland

Medikamente spenden für Afrika

Bedürftige Familien mit Kindern in Monrovia (Liberia) können sich keine Medizin leisten. Hilf mit und unterstütze kranke Kinder in Afrika mit deiner Spende für Gesundheit:

Spenden

Hinweise

Arzneimittel-Spenden von Privatpersonen

Der Vertrieb von Medikamenten unterliegt in Deutschland dem Arzneimittelgesetz (AMG). Dieses Gesetz schreibt vor, dass Medikamente, die einmal in den Handel gebracht wurden, nicht erneut verwendet werden dürfen, da die Qualität und Unbedenklichkeit nicht mehr sichergestellt werden können.

Oftmals erfüllen die Lagerungsbedingungen in privaten Haushalten nicht die erforderlichen pharmazeutischen Standards. Direkte Spenden von Medikamenten können wir daher nicht annehmen.

Kranke benötigen bedarfsgerechte Versorgung

Medikamente sind dann hilfreich, wenn sie auf die Bedürfnisse der betroffenen Menschen in der jeweiligen Region abgestimmt sind.

Eine grundlegende Gesundheitsversorgung benötigt andere Arzneimittel als ein Nothilfeeinsatz infolge einer Epidemie oder nach einer Naturkatastrophe.

Es ist von Vorteil, sich daher zu informieren, welche Medikamenten-Spenden und Geräte überhaupt gebraucht werden.

Spenden von Kliniken, Apotheken oder Pharma-Unternehmen

Selbst Arzneimittel-Spenden, die aus vertrauenswürdigen Quellen stammen, wie etwa von Kliniken oder Pharmaunternehmen, dürfen nur unter bestimmten Bedingungen an bedürftige Personen weitergegeben werden. Gespendete Medikamente müssen bestimmte Qualitätsstandards erfüllen. Das gilt sowohl für das Land, aus dem sie kommen, als auch für das Land, in das sie geschickt werden.

Wichtig ist, dass die Medikamente internationale oder generische Bezeichnungen haben und vor Ort zugelassen sind. Außerdem sollten sie noch mindestens 6 Monate haltbar sein. Und nicht zu vergessen: Es ist entscheidend, dass die gespendeten Arzneimittel einen Beipackzettel in der Sprache des Ziellandes enthalten.

Medizinische Bedarfsartikel

Zu den medizinsichen Bedarfsarikeln zählen zum Beispiel Diagnostik-Instrumente, Gehhilfen, Rollstühle, Verbandsmaterialien uvm. Wie bei Medikamenten-Spenden zählen auch hier allerlei Anforderungen, wie Qualität und Funktionsfähigkeit.

Wer medizinische Geräte spenden möchte, kann das nur, wenn die Technik einwandfrei funktioniert, die Bedienungs- und Wartungsanleitungen in der jeweiligen Landessprache vorliegen und Ersatzteile vor Ort beschaffbar sind.

Ob Spritzen, Infusionssets, Stethoskope, Mundschutz und Kittel, Krücken oder Desinfektionsmittel – Was in Wohlfahrtsstaaten, wie Deutschland, selbstverständlich ist, ist in Liberia ein knappes Gut.

Du möchtest Medikamente oder medizinische Hilfsmittel spenden?

Wir bitten um Verständnis, wenn wir eine medizinische Spende nicht annehmen können. Die Gründe sind vielfältig: oft ist der Transport unverhältnismäßig teuer, im Zielland gibt es keinen Bedarf für die gespendete Medizin oder das Produkt erfüllt nicht mehr die Mindestanforderungen.

Am besten du trittst mit unserer Kinderhilfsorganisation in Verbindung und sprichst ab, welche Geräte, Utensilien und Medikamente wirklich gebraucht werden. Herzlichen Dank!

Gemeinsam für eine bessere Welt!

Jede Spende, sei sie groß oder klein, hat das Potenzial, das Leben eines Kindes grundlegend zu verändern und damit auch die Zukunft unserer Gesellschaft zu gestalten.

Alle Kinder verdienen die Chance, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und zu gesunden, selbstbewussten Individuen heranzuwachsen. 

Bitte hilf mit und unterstütze unsere Spendenprojekte.

Melde dich jetzt für den Newsletter an.

Kinderhilfe Deutsche Lebensbrücke

Kinderhilfe Deutsche Lebensbrücke: Für kranke Kinder & gegen Kinderarmut. Seit 1989 in Deutschland und weltweit.

Folge uns auf

Spendenkonto

Deutsche Lebensbrücke e.V.

IBAN: DE78 7008 0000 0335 5330 00
BIC: DRESDEFF700
Stichwort: XXXXX

Spendenaufrufe gelten nicht für das Bundesland Rheinland-Pfalz

Deutsche Lebensbrücke e.V.

Büro München: Dachauer Str. 278 in 80992 München
Vereinssitz Hamburg - Hohe Bleichen 8 in 20354 Hamburg
Impressum & Datenschutz | Kontakt

Spenden für Kinder – Kinderarmut in Deutschland
Kinderhilfe in Afrika – Spendenaktion starten

© 2025 Kinderhilfe Deutsche Lebensbruecke

Nach oben scrollen
  • Über Uns
    • 35 Jahre Kinderhilfe
    • Partner
    • Promis
    • Presse
  • 4 Säulen
    • Kinderarmut lindern
    • Kinder heilen
    • Kinder beflügeln
    • Besondere Hilfe
  • Projekte
    • Besondere Kinder
    • Frühstücksklubs
    • Mittagstische
    • Kochklubs
    • Familien in Not
    • Afrika Schulprojekte
    • Liberia-Hilfe
    • Nothilfe in Afrika
    • Ukraine-Hilfe
  • Blog
  • So trägst du bei
Gutes tun
Suchen