Zum Inhalt springen
Kinderhilfe Deutsche Lebensbruecke
  • Über UnsErweitern
    • Verein
    • 35 Jahre Kinderhilfe
    • Partner
    • Promis
    • Presse
  • 4 SäulenErweitern
    • Unsere 4 Säulen
    • Kinderarmut lindern
    • Kinder heilen
    • Kinder beflügeln
    • Besondere Hilfe
  • ProjekteErweitern
    • Überblick
    • Besondere Kinder
    • Frühstücksklubs
    • Mittagstische
    • Kochklubs
    • Familien in Not
    • Afrika-Schulprojekte
    • Liberia-Hilfe
    • Nothilfe in Afrika
  • Blog
So trägst du bei   
Spenden
Kinderhilfe Deutsche Lebensbruecke
So trägst du bei
Gutes tun

Zurück zum Überblick

Für Chancen-Gerechtigkeit

In München leben viele Kinder, die nicht die gleichen Chancen haben, wie ihre Altersgenossen. Die Gründe sind vielfältig: Geldsorgen, gesundheitliche Probleme und psychische Belastungen.

Wir helfen – mit Kinderhilfsprojekten direkt in München, die benachteiligten Kindern ein Stück Normalität und wertvolle Lebenskompetenzen vermitteln.

Mach mit und setze gemeinsam mit unserer NGO in München ein Zeichen für Kinderrechte in Deutschland!

Kinderarmut in München

Spenden in München für soziale Projekte

Inhaltsverzeichnis
  1. NGO-Projekt München: „Schulfrühstück“ spenden
  2. Für Kinderprojekt “Mittagstisch” München spenden
  3. NGO-Projekt “Ernährungsbildung” in München fördern
  4. In München ist die Kinderarmut groß
  5. Sozialstruktur vor Ort in München unterstützen

Das Ziel:
Allen Kindern in München die Zuversicht & Ressourcen zu schenken, die sie brauchen, um ihre Träume zu verwirklichen.

Samira, 8 Jahre

Ich komme jeden Tag in den Frühstücksklub. Mein Papa muss ganz früh aufstehen und zur Arbeit gehen.

Früher war ich oft alleine. Aber jetzt kann ich mit meinen Freundinnen zusammen hier essen.

Bene, 9 Jahre

Mir war es oft peinlich, wenn mein Bauch im Unterricht laut geknurrt hat. Weil ich jetzt hier essen kann, passiert das nicht mehr.

Meine Eltern freuen sich auch, dass meine Noten besser geworden sind.

Lena, 7 Jahre

Ich habe neue Freunde im Frühstücksklub gefunden.

Und ich kenne jetzt viele leckere Lebensmittel, die es bei uns zuhause nicht gibt!

Mario, 10 Jahre

Ich habe gelernt, dass ich noch stärker und fleißiger sein kann, wenn ich etwas Gutes esse!

NGO-Projekt München: „Schulfrühstück“ spenden

Die 4 Frühstücksklubs in den Stadtteilen Hasenbergl, Harthof, Olympiadorf und Obersendling versorgen Grundschülerinnen und -schüler mit einem gesunden Essen vor dem Unterricht. Der Fokus liegt auf abwechslungsreicher Ernährung, die betroffenen Kindern alles bietet, was sie für eine gesunde Entwicklung brauchen.

Gesunde Ernährung

Mit nur 2 Euro pro Frühstück sorgen unsere Frühstücksklubs in München dafür, dass Kinder jeden Morgen mit frischen und gesunden Nahrungsmitteln versorgt werden.

Jetzt spenden

Zukunftsperspektiven

Deine Geldspende ist mehr als nur ein finanzieller Beitrag – sie macht den Unterschied! Schon mit einer Klein-Spende stößt du Veränderungen im Leben eines Kindes an und sorgst dafür, dass es sich in der Schule aufs Lernen konzentrieren kann.

Dein Beitrag

Persönliche Unterstützung

In Kooperation mit dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) bieten unsere Projekte nicht nur eine Mahlzeit, sondern auch einen vertrauten Raum, in dem Kinder lernen, sich zu entfalten und Freundschaften zu schließen.

Freie Spende
Im Münchner Norden liegt das Hasenbergl, hier leben viele finanziell und sozial benachteiligte Familien.

Hasenbergl

Zum Projekt
Im Münchner Stadtteil Harthof ist der Anteil an armen Familien mit Kindern überdurchschnittlich hoch.

Harthof

Mehr erfahren
Auch im Stadtteil Obersendling helfen wir, Kinderarmut zu lindern.

Sendling

Zum Projekt
Selbst im beliebten Wohngebiet Olympiadorf gibt es viele Alleinerziehende und bedürftige Familien.

Olympiadorf

Mehr erfahren

Schon kleine Veränderungen entfalten langfristig Wirkung, von der die Kinder nachhaltig profitieren.

Sofia, 10 Jahre

Früher hatte ich oft Hunger nach der Schule. Dank des leckeren Mittagessens ist das jetzt besser.

Die Erwachsenen hier sind total nett und helfen uns immer, wenn wir Fragen haben.

Liam, 9 Jahre

Mir schmeckt das Essen gut.

Und am besten finde ich, dass ich mit meinen Freunden hier spielen kann.

Felix, 8 Jahre

Ich komme wegen des Mittagessens und weil die Betreuer uns bei den Hausaufgaben helfen.

In der letzten Mathe-Prüfung habe ich sogar eine 2 geschrieben!

Emma, 11 Jahre

Ich hatte immer Probleme, in der Schule mitzukommen.

Seit ich den Mittagstisch besuche, kann ich mich viel besser konzentrieren. Hier finde ich auch immer eine ruhige Ecke zum Lernen.

Für Kinderprojekt “Mittagstisch” München spenden

Der Münchner Mittagstisch im Hasenbergl findet in Kooperation mit der Eltern-Initiative Hasenwichtl statt. Hier erhalten betroffene Kinder nach der Schule eine warme Mahlzeit und ein unterstützendes Umfeld, in dem sie Geborgenheit erleben und in Ruhe ihre Hausaufgaben erledigen können.

Nahrhafte Mahlzeiten

Mit nur 3,40 Euro versorgst du ein Schulkind mit einem ausgewogenen und warmen Mittagessen. Denn gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einer guten körperlichen und geistigen Entwicklung.

Zum Projekt
Armen Kindern in München helfen

Soziale Interaktion

Die Mittagstische schaffen einen Raum, in dem Kinder zusammen spielen, lachen und Freundschaften schließen können. Hier erfahren sie, was Gemeinschaft bedeutet.

Dein Beitrag

Zukunft fördern

Ein sattes Kind kann besser lernen und sich konzentrieren. Deine Spende hilft, einen Beitrag zu leisten, damit diese Kinder die Chancen erhalten, die sie verdienen.

Zusammen gegen Kinderarmut in Deutschland, mach mit!

Freie Spende

Wir verhelfen Kindern, Stück für Stück zu mehr Lebenskompetenz und Selbstbestimmung

Mia, 11 Jahre

Ich habe im Kochklub gelernt, dass es viel leckeres und gutes Essen gibt!

Jetzt bin ich auch nicht mehr so oft krank.

Ivo, 17 Jahre

Ich bin schon lange dabei, seit ich 12 bin, glaube ich. Das Kochen hat mir immer großen Spaß gemacht.

Durch die Hilfe der Betreuer fand ich sogar einen Ausbildungsplatz und bin jetzt professioneller Koch.

Lena, 14 Jahre

Die Gerichte, die sie uns hier zeigen, sind besonders toll!

Ich erzähle auch meinen Eltern, was ich hier lerne. Meiner Mutter gefällt das sehr, ich habe ihr so viel von gesunder Ernährung erzählt, dass sie die Rezepte jetzt auch zuhause ausprobieren will.

Jonas, 10 Jahre

Mein Lieblingsgericht ist die Gemüsepfanne.

Es ist so cool, mit meinen Freunden zu kochen – Wir haben sogar ein eigenes Kochbuch gemacht!

NGO-Projekt “Ernährungsbildung” in München fördern

In einer Welt, in der Fast Food und Fertiggerichte immer beliebter werden, möchten wir den Kindern in München die Freude am gemeinsamen Kochen näherbringen. Unsere Kochklubs in den Stadtvierteln Hasenbergl und Obergiesing bieten die nötige Unterstützung und Freiraum für Kreativität, Gemeinschaft und Soziales Lernen!

Spenden helfen Kindern in Deutschland

Gesunde Ernährung erleben

In unseren Kochklubs lernen Kinder, dass gesundes Essen nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten ist.

Sie entdecken frische Zutaten, erfahren mehr über Nährstoffe und lernen, wie sie selbstständig köstliche Gerichte zaubern können.

Jetzt spenden
Soziales Kochen für Kinder und Jugengliche

Kochklub im Neuland (Hasenbergl)

In der Freizeiteinrichtung Neuland haben die Mitarbeitenden viele Spiel- und Lernangebote. Und natürlich den Kochklub.

Das kommt an, und viele Kinder bleiben sehr gerne bis abends.

zum Projekt
Kinder-Hilfsprojekt im 103er, München

Kochklub im 103er (Giesing)

Im Münchner Stadtteil Obergiesing liegt der 103er, eine Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Spaß- und Kreativangeboten.

Dazu gehört auch unser Kochklub in München 🙂

Projekt-Infos

Warum Spenden für Münchner Projekte so wichtig sind

In München ist die Kinderarmut groß

37 % Alleinerziehende in München sind akut von Armut betroffen

28 % der Kinder in München, die in prekären Verhältnissen leben, schaffen es auf ein Gymnasium (im Vergleich zu Kindern aus privilegierten Familien mit 77 %)

38 % der Kinder in München (bis 15 Jahre) sind länger als 4 Jahre von SGB-II-Leistungen abhängig

35 % der Familien in München, die mit mehr als 3 Kindern leben, gelten als arm

Sozialstruktur vor Ort in München unterstützen

Die Wirkung von Spenden geht weit über das Finanzielle hinaus.

Denn regionale Spenden für soziale Projekte in München leisten direkte Hilfe für Kinder in Not.

Nachhaltiger geht es nicht, denn Sozialprojekte vor Ort verbessern auch gesellschaftliche Entwicklungen und die lokale Wirtschaftskraft.

Bleib auf dem Laufenden! Melde dich für unseren Newsletter an und erfahre, wie deine Hilfe wirkt!

Melde dich jetzt für den Newsletter an.

Kinderhilfe Deutsche Lebensbrücke

Kinderhilfe Deutsche Lebensbrücke: Für kranke Kinder & gegen Kinderarmut. Seit 1989 in Deutschland und weltweit.

Folge uns auf

Spendenkonto

Deutsche Lebensbrücke e.V.

IBAN: DE78 7008 0000 0335 5330 00
BIC: DRESDEFF700
Stichwort: XXXXX

Spendenaufrufe gelten nicht für das Bundesland Rheinland-Pfalz

Deutsche Lebensbrücke e.V.

Büro München: Dachauer Str. 278 in 80992 München
Vereinssitz Hamburg - Hohe Bleichen 8 in 20354 Hamburg
Impressum & Datenschutz | Kontakt

Spenden für Kinder – Kinderarmut in Deutschland
Kinderhilfe in Afrika – Spendenaktion starten

© 2025 Kinderhilfe Deutsche Lebensbruecke

Nach oben scrollen
  • Über Uns
    • 35 Jahre Kinderhilfe
    • Partner
    • Promis
    • Presse
  • 4 Säulen
    • Kinderarmut lindern
    • Kinder heilen
    • Kinder beflügeln
    • Besondere Hilfe
  • Projekte
    • Besondere Kinder
    • Frühstücksklubs
    • Mittagstische
    • Kochklubs
    • Familien in Not
    • Afrika Schulprojekte
    • Liberia-Hilfe
    • Nothilfe in Afrika
  • Blog
  • So trägst du bei
Gutes tun
Suchen