Zum Inhalt springen
Kinderhilfe Deutsche Lebensbruecke
  • Über UnsErweitern
    • Verein
    • 35 Jahre Kinderhilfe
    • Partner
    • Promis
    • Presse
  • 4 SäulenErweitern
    • Unsere 4 Säulen
    • Kinderarmut lindern
    • Kinder heilen
    • Kinder beflügeln
    • Besondere Hilfe
  • ProjekteErweitern
    • Überblick
    • Besondere Kinder
    • Frühstücksklubs
    • Mittagstische
    • Kochklubs
    • Familien in Not
    • Afrika-Schulprojekte
    • Liberia-Hilfe
    • Nothilfe in Afrika
  • Blog
So trägst du bei   
Spenden
Kinderhilfe Deutsche Lebensbruecke
So trägst du bei
Gutes tun

Über Uns

35 Jahre Deutsche Lebensbrücke

Kinderhilfe in Deutschland & weltweit
Schnell, unbürokratisch und ganz nah dran.

Als Hilfsorganisation mit vielen Jahren Erfahrung unterstützen wir Kinder und Familien in akuter Not. Ob Kinderarmut, lebensrettende Operationen, Bildungsprojekte oder schnelle Hilfen für Familien – Wir bauen Brücken, wo es keine Wege gibt. 

Inhaltsverzeichnis
  1. Petra Windisch de Lates erzählt über die Anfänge & Gründungsgedanken
  2. 1989: Wie alles begann …
  3. Erste Projekte im Osten
  4. 35 Jahre Kinderarmut lindern
  5. 35 Jahre Kinder heilen
  6. 35 Jahre Kinder beflügeln
  7. 35 Jahre Besondere Hilfe für Familien
  8. Prominente Stimmen & Feedback zu unseren Kinderhilfsaktionen
  9. Info-Flyer zum Download

Vorstandsvorsitzende Petra Windisch de Lates:

„Wir sind eine der wenigen privaten und gänzlich unabhängigen Organisationen für Kinder, die sich seit 35 Jahren erfolgreich in einem stark umkämpften Sektor zwischen den ganz Großen behauptet.

Vorstandsvorsitzende Petra Windisch de Lates, Kinderhilfsorganisation Deutsche Lebensbrücke

Warum?

Wir sind ungebunden, unkompliziert und flexibel, wir haben flache Hierarchien und ein erfahrenes Team.

Wir haben keinerlei politische Verflechtungen, sind transparent und regelmäßig bei all unseren Projekten im In- und Ausland vor Ort präsent.

So sind wir ganz nah dran an denen, die schnelle, unbürokratische und direkte Hilfe benötigen. Oft genug geht es dabei um Leben oder Tod.“

» zum Porträt von Petra Windisch de Lates

Spenden helfen

Petra Windisch de Lates erzählt über die Anfänge & Gründungsgedanken

Klicke auf den Button, um das Video hier anzusehen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von drive.google.com zu laden.

Inhalt laden

Wir sind dankbar für die jahrelangen Kooperationen mit renommierten Hilfsorganisationen und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte

1989: Wie alles begann …

Zeiten des Umbruchs

Während Deutschland seine Wiedervereinigung feierte, brach das sozialistische System in Osteuropa zusammen. In Russland und anderen Staaten der ehemaligen Sowjetunion lebten Kinder und Familien unter katastrophalsten Bedingungen. Die Zustände in den ehemaligen Ostblöcken waren schockierend und ein einziges Bild des Elends.

Das konnten und wollten wir nicht länger mitansehen!
Die Menschen brauchten dringender denn je eine sinnvolle humanitäre Hilfe und gleichzeitig Wege zur Selbsthilfe.

Gründung

So gründete Senator Dr. h.c. Reinhard Mayer (Aufsichtsratsvorsitzender), Diplomat a. D. bei den Vereinten Nationen, und Petra Windisch de Lates (Vorstandsvorsitzende) mit Freunden (z.B. Prinz Eduard von Sachsen-Anhalt) 1989 die Deutsche Lebensbrücke. Unser Engagement ist heute noch genauso groß wie vor 35 Jahren.

Wir setzen uns mit Herzblut dafür ein, Hoffnung und Perspektiven zu schaffen – um so vielen Kindern wie möglich eine lebenswerte Zukunft bieten zu können.

Erste Projekte im Osten

Entsprechend lagen unsere Schwerpunkte der ersten 10 Jahre in den neuen Bundesländern, Polen und St. Petersburg. Wir unterstützten Kinderheime und krebskranke Kinder, halfen sozial schwachen Familien und Straßenkindern in Russland.

Neue Bundesländer in Deutschland

Unsere ersten Projekte starteten wir in Ostdeutschland: Die dortigen Kinderheime waren marode und benötigten dringend eine Sanierung.

Mit prominenter Unterstützung veranstalteten wir große Spenden-Galas und brachten das Thema Kinderarmut in die Medien.

Mit Erfolg!

Jetzt spenden
Zwei leukämiekranke Geschwister in Russland

Osteuropa & Russland

In den 1990er-Jahren schockierte uns das Schicksal der vielen leukämiekranken Kinder in Polen und St. Petersburg. Es fehlte an allem: Medizin, Lebensmittel, Geräten.

Mit großen Aktionen machten wir auf die Not der Leukämiekinder in Russland aufmerksam und finanzierten lebensrettenden Medikamente, medizintechnische Geräte, Lebensmittel für Familien und Kinder, pädagogische Betreuung u. v. m. » Mehr erfahren: 30 Jahre Russland-Hilfe

Manchmal mussten wir auch unter großen Risiken agieren, wie zum Beispiel im Jugoslawien-Krieg 1992, wo wir die Hilfstransporte selbst ins Kriegsgebiet begleiteten.

Regelmäßig Spenden

In den ersten Jahren unterstützten uns viele renommierte Medien – z. B. das Goldene Blatt, die BILD, Neue Post, Bild der Frau, Welt am Sonntag u. v. m.

1992: Marie-Luise Marjan bei den Leukämiekindern in Russland

Mehr erfahren

1992: Unsere Aktion im Bundestag

Zum PR-Artikel

1992/93: Heino & Dunja Rajter und der Jugoslawienkrieg

Zum Pressebericht

1996: Peter Weck übernahm die Patenschaft für Leukämiekinder

Mehr erfahren

1997: Patrick Lindner als Pate unseres Straßenkinder-Projekts

Zum PR-Bericht

1998: Patrick Lindners großes Engagement

Informieren

1999: Weck & 10 Jahre Deutsche Lebensbrücke

Jetzt lesen

1999: Michael Douglas spendet für unsere Russland-Hilfe

Zum Artikel

1999: Hilfe für Kinder im Kosovo

Bericht lesen

1999: Spendenaufruf für Kriegskinder

Mehr erfahren

2001: Hilfe für leukämiekranke Kinder in St. Petersburg

Jetzt lesen

2002: Stars tragen Gedichte vor & sammeln Spenden

Informieren

2003: Michael Lesch als Pate für Leukämiekranke Kinder

Mehr erfahren

2004: Michael Lesch hilft Leukämiekindern

Mehr erfahren

2005: Straßenkinder-Projekt in St. Petersburg

Informieren

2008: Michael Lesch

Informieren

2014: 25 Jahre Lebensbrücke

Jetzt lesen

2020: Mädchen-Hilfe in Russland

Weiterlesen

2020: Leukämiekinder

Zum Artikel

2022: Day-Care-Center in St. Petersburg

Mehr erfahren

35 Jahre Kinderarmut lindern

Immer mehr Kindern fehlt eine gesunde Ernährung und das familiäre Miteinander. Bei unregelmäßigen Arbeitszeiten, mehreren Jobs und Schichtarbeit bleiben oft weder Zeit noch Kraft. Hier setzen unsere Projekte und fördern Gemeinschaft sowie Selbstvertrauen.

Kinderarmut hat viele Gesichter

Kinderarmut in Deutschland

In Deutschland leben 21,3 % der Kinder in Armut (2,8 Millionen). Besonders betroffen sind Kinder von Alleinerziehenden. Die Folgen sind dramatisch: ungesunde Ernährung, schlechtere Noten, geringere Bildungschancen und gesundheitliche Spätfolgen.

Wir engagieren uns seit 2003 mit vielseitigen Projekten gegen Kinderarmut in Deutschland. Insgesamt versorgen wir bundesweit ca. 250 Kinder pro Tag kostenlos mit gesundem Frühstück und/oder warmen Mahlzeiten.

In den Frühstücksklubs wird viel erzählt und gelacht und natürlich gegessen, so beginnt der Unterricht viel entspannter. Bei den Mittagstischen verbringen die Kinder zusammen ihre Freizeit, oft machen sie nach den Mahlzeiten gemeinsam Hausaufgaben.

Jetzt spenden
Arme Kinder in Afrika

Kinderarmut weltweit

Afrika: Der Teufelskreis aus Armut und Arbeitslosigkeit verhindert von klein auf ein selbstbestimmtes Leben. Viele Kinder müssen arbeiten, anstatt zur Schule zu gehen.

Dabei bedeutet Bildung in Afrika für Kinder: Schutz vor Missbrauch, gute Berufschancen und gute Zukunftsaussichten. Mit unserem Bildungsprojekt und unserer Schulpatenschaft machen wir uns für benachteiligte Kinder in Liberia stark.

So erhalten die Kinder nicht nur wertvollen Unterricht, sondern auch genug zu essen. Das entlastet ihre Familien schon jetzt.

Mitmachen & spenden

Dank der Hilfe unserer Promis brachten wir das Thema Kinderarmut in die Medien – z. B. im TV bei RTL und Wetten dass…?!, oder in den News von BILD, Südddeutsche Zeitung oder tz.

2009 Stefanie Hertel als Botschafterin der Frühstücksklubs

Zum Pressebericht

2010: Charity-Baum Aktion mit Galeria Kaufhof

Mehr erfahren

2013: Marjan bei „Wetten, dass …“ für die Deutsche Lebensbrücke

Zum Video

2013: Frühstücksklubs Frankfurt in der Presse

Jetzt lesen

2013: Unser Mittagstisch in der BILD

Jetzt lesen

2014: 25.-Jubiläum unserer Kinderhilfe

Zum Presse-Artikel

2015: Neuer Frühstücksklub in Hannover

Weiterlesen

2018: Spende für den Frühstücksklub Straubing

Zum Artikel

2019: Liberia-Schulprojekt für Mädchen

Informieren

2022: Schulpatenschaft in Liberia

Weiterlesen

2023: Weihnachtsaktion mit Galeria Kaufhof & Ekaterina Leonova

Zur Galerie

2024: tina-Magazin berichtet über die Frühstücksklubs

Weiterlesen

35 Jahre Kinder heilen

Helfen, wo das Leben am seidenen Faden hängt.
Wenn ein Kind nicht erfolgreich behandelt werden kann, entscheidet oft Geld über Leben und Tod. Aber auch, wenn ein Kind mit einer Erkrankung auf die Welt kommt, geraten selbst die stärksten Eltern an die Grenzen ihrer Möglichkeiten. Wir lassen Familien mit kranken Kindern nicht allein!

Spenden für schwer kranke Kinder

Hilfe für schwer kranke Kinder in Deutschland

Manchmal zahlen die Krankenkassen die Behandlung nicht, wenn es sich um sehr spezielle und seltene Erkrankungen oder Behinderungen handelt. Zum Beispiel, wenn ein Kind mit einem verkürzten Bein zur Welt kommt.

Obwohl die Eltern arbeiten, ist es in den meisten Fällen für die Familien nicht möglich, die Summen für die OPs selbst zu tragen.

Die Deutsche Lebensbrücke hilft mittels Spenden für Besondere Kinder die Operationen zu finanzieren, die ein selbstständiges Leben ermöglichen.

Spende für Kinder
Liberia-Hilfe: Mutter mit afrikanischem Baby

Lebensbedrohliche Erkrankungen im Ausland

Schwere Herzfehler oder Krebserkrankung sind für Kinder in anderen Ländern, wie Afrika, ein Todesurteil. Oft fehlt es an Ärzten und Medizin.

Aber bei ausländischen Kindern zahlt keine Krankenkasse – und die Kosten gehen in die Zehntausende. Viele kranke Kinder würden nicht mehr leben, hätten wir nicht schnellstens geholfen. Heute können sie zur Schule gehen und gesund aufwachsen.

Außerdem unterstützen wir in Liberia eine kleine Klinik für Schwangere und bedürftige Familien: Der Our Hope Medical Klinik in Monrovia konnten wir bereits Ambulanzen und medizinische Geräte spenden.

Jeder Beitrag wirkt

Seit den 1990ern sind unsere Hilfen für Besondere Kinder ein fester Bestandteil unserer Arbeit. Hier eine kleine Auswahl aus dem Pressespiegel:

1995: Axel Schulz & der „Eisjunge“ Mario

Zum PR-Artikel

1997: Daniels lebensrettende OP

Besondere Kinder

2001: Baby Sojas lebensrettende OP

Mehr erfahren

2002: Spender retten Barjan das Leben

Informieren

2003: Baby Silvanas Rettung in höchster Not

Besondere Kinder

2003: Baby Ideal hat eine schwere Fehlbildung

Geschichte lesen

2004: Wolfgang Fierek & Ilham

Mehr erfahren

2004: Julia war ein Siamesischer Zwilling

Pressetext lesen

2007: Jonny brauchte dringende eine Operation

Zum Pressebericht

2011: Baby Vera ist schwer herzkrank

Zur Story

2013: Dank unserer Hilfe kann Jakub heute laufen

Mehr erfahren

2014: Aicher Ambulanz sorgt für medizinische Hilfe für Liberia

Jetzt lesen

2014: Baby Jonas und Hund Milo

Zur Story

2015: Rettung in letzter Sekunde

Mehr erfahren

2016: Herzkind Vera kann heute ein normales Leben führen

Mehr erfahren

2016: Hilfe für Herzkind Kamilla

Zum Artikel

2018: Partnerschaft mit Asamoah Stiftung

Mehr erfahren

2019: Aza ist schwerbehindert

Zum Artikel

2020: Lisas Leben hing am seidenen Faden

Jetzt lesen

2020: Liberia-Hilfe

Zum PR-Bericht

2021: Our Hope Medical Clinic

Mehr erfahren

2022: Filippa

Informieren

2023: Hilfe für Lovis

Mehr erfahren

2023: Aicher Ambulanz spendet für Liberia-Hilfe

Zum Artikel

35 Jahre Kinder beflügeln

und fit fürs Leben machen
In unseren Kochklubs lernen Kinder, dass gesundes Essen nicht teurer ist als Junkfood, aber besser schmeckt. Gemeinsam einkaufen, kochen und essen macht einfach mehr Spaß.

Sozialkochen in München Giesing

So macht kochen Spaß

Leider besteht zu oft ein direkter Zusammenhang zwischen niedrigen Einkommen und mangelhafter Ernährung.

Die Kochklubs sind an Freizeiteinrichtungen mit Gemeinschaftsküche angegliedert. Hier machen die Kinder alles gemeinsam: Essen planen, Kosten berechnen, gesundheitsbewusst Einkaufen und natürlich Kochen.

Geleitet wird der Kochklub von einem koch-erfahrenen Menschen, der oder die den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite steht.

Helfen mit Spenden
Kinder-Hilfsprojekt im 103er, München

Bewusstsein für Ernährung & Gesundheit fördern

Im Mittelpunkt unserer Kochklubs steht deshalb die Erfahrung, dass gesundes Essen mit frischen Zutaten nicht teurer ist als Fertigprodukte – und dazu auch noch besser schmeckt

» Mehr erfahren: Gemeinnützige Projekte für sozial benachteiligte Kinder

Die Rechnung geht auf – die Kinder bringen ihr Wissen über Ernährung und Gesundheit mit nach Hause, ergreifen dort selbst die Initiative und zeigen ihren Eltern und Geschwistern, wie günstig, gesund und schmackhaft kochen geht.

Jetzt spenden

Schon früh starteten wir Präventionsprojekte für Kinder & Jugendliche zur Stärkung von Gesundheits- und Alltagskompetenzen. Auch hier wurden wir von zahlreichen Medien begleitet – z. B. RTL, Hallo München, Süddeutsche Zeitung u. v. m.

1992: Unsere Kochklubs im TV bei RTL

Jetzt ansehen

2012: Finanzunterricht mit Sparschwein

Jetzt lesen

2016: Kinder Cash – Kinder lernen den Umgang mit Geld

Jetzt lesen

2016: Die Süddeutsche berichtet über unseren Kochklub

Zum Text

2018: Die Lieblingsrezepte unserer Kochklubs

Jetzt lesen

2021: Neuer Kochklub in München-Giesing

Mehr erfahren

2024: Unser Artikel im Spezialmagazin

Mehr erfahren

2024: Wir fordern Ernährungskunde als Schulfach

Lesen

35 Jahre Besondere Hilfe für Familien

Wird ein Kind schwer krank oder behindert, ist das ein unvorhergesehener Schicksalsschlag für die gesamte Familie. Oft können sie die große Belastung nicht stemmen. Hier hilft die Deutsche Lebensbrücke schnell und unbürokratisch.

Nothilfe Deutschland für Familien

Wenn Familien in akute Not geraten

Viele Familien mit schwer kranken Kindern sind verzweifelt und erhalten oft nicht genügend Unterstützung. Häufig muss ein Elternteil seinen Job aufgeben, um für das Liebste da zu sein, was die finanzielle Lage der Familien in Not noch schwieriger macht.

All dies bringt Familien in eine gefährliche Notlage – sozial, emotional und psychisch – unter der primär die kranken Kinder leiden müssen.

Hier ist unbürokratische Hilfe notwendig, um Schlimmeres zu verhindern und weitere Probleme abzuwenden.

Spenden für Familien

Schnelle Familienhilfe

Wir leisten Besondere Hilfe für spezielle Therapien, Krankenfahrten, Medikamente und medizinische Hilfsmitteln.

Zum Beispiel, wenn das kranke Kind zur Behandlung gefahren werden muss und die Kasse den Transport nicht übernimmt. Oder wenn Zusatzmedikamente benötigt werden, die die Krankenkasse nicht für notwendig erachtet.

So schenkt unsere Familienhilfe neue Hoffnung & Perspektiven, die Kindern Sicherheit und Eltern Stärke zurückgeben.

Beitrag spenden

Unsere Soforthilfen für Familien in akuter Not sind immer wieder gefragt. Auch hier sind wir dankbar für die mediale Aufmerksamkeit & Unterstützung:

1995/96: Familienhilfe in der Not

Zum Pressebericht

1996: Michael kann sich endlich bewegen

Besondere Hilfe

2003: Weihnachtsfreuden für bedürftige Familien

Über das Projekt

2013: Hilfe für eine Mutter in Not

Mehr erfahren

2014: Julia & ihre tierisch treuer Helfer

Weiterlesen

2015: Petra Thielen gab alles für die Tochter

Mehr erfahren

2023: Familie Hennig braucht Hilfe

Jetzt lesen

Prominente Stimmen & Feedback zu unseren Kinderhilfsaktionen

Jürgen Knecht

„Mit ihren Frühstücksklubs beweist die Deutsche Lebensbrücke, wie man schon mit kleinen alltäglichen Dingen Großes bewirken kann

– ein Ansatz, den wir nur zu gerne unterstützen!“

» Partner unserer Kinderhilfe

Saskia Vester

„Gerade in schwierigen Zeiten sind es meist die Kinder, die am meisten ertragen müssen und am wenigsten dafürkönnen.

Deshalb unterstütze ich die Frühstückklubs und die Aktion von Jungborn mit meinem ganzen Herzen.“

» Mehr über TV-Star Saskia Vester

Dunja Rajter

„Was die Deutsche Lebensbrücke leistet, ist beispielhaft. Obwohl sie keine öffentliche Hilfe bezieht, schaffen ihre Mitarbeiter großartige und einmalige Projekte.

Ich habe enorme Achtung davor und werde sie unterstützen, wo immer ich kann.“

Mehr über Schauspielerin Dunja Rajter

Gerd Mittmann

„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit (…) unserer Spende aktiv einen Beitrag zur Unterstützung der Deutschen Lebensbrücke leisten können.

Wir bei AG sehen Ernährung immer schon als Menschenrecht an und auch die Unterstützung von Kindern in Not ist ganz tief in unserer DNA verankert.“

Arche Herzensbrücken

„Wir sind stolz darauf, dass (…) Arche Herzensbrücken eines der unterstützten Projekte der Lebensbrücke (…) ist (…) gemeinsam sind wir stark für schwer erkrankte Kinder und ihre Familien.

Danke an den Vereinsvorstand, insbesondere an Frau Petra Windisch de Lates.“

Spitzmüller AG

„Seit zahlreichen Jahren engagiert sich der Verein ‚Deutsche Lebensbrücke e. V.‘ mit unermüdlichem Einsatz für kranke und bedürftige Kinder (…)

Mit einer Spende (…) möchten wir unseren Beitrag dazu leisten, diese noble Mission weiter voranzutreiben.“

Christoph Strasser

„Die Deutsche Lebensbrücke und die Frühstücksklubs sind wichtige Institutionen, und es ist mir persönlich eine große Freude und Ehre, dass ich mit meiner Leistung hier diese tolle Initiative unterstützen kann.“

Sieglinde Stanzl

„Wir haben so viele Kinder hier, wo Zuhause wenig Geld ist und die Eltern wenig Zeit für die Kinder haben … deshalb bin ich so froh, dass wir den Frühstücksklub jetzt auch bei uns an der Schule haben.“

» Mehr über den Frühstücksklub München (Sendling)

Info-Flyer zum Download

DLB Infoflyer_2024-10Herunterladen

Melde dich jetzt für den Newsletter an.

Kinderhilfe Deutsche Lebensbrücke

Kinderhilfe Deutsche Lebensbrücke: Für kranke Kinder & gegen Kinderarmut. Seit 1989 in Deutschland und weltweit.

Folge uns auf

Spendenkonto

Deutsche Lebensbrücke e.V.

IBAN: DE78 7008 0000 0335 5330 00
BIC: DRESDEFF700
Stichwort: XXXXX

Spendenaufrufe gelten nicht für das Bundesland Rheinland-Pfalz

Deutsche Lebensbrücke e.V.

Büro München: Dachauer Str. 278 in 80992 München
Vereinssitz Hamburg - Hohe Bleichen 8 in 20354 Hamburg
Impressum & Datenschutz | Kontakt

Spenden für Kinder – Kinderarmut in Deutschland
Kinderhilfe in Afrika – Spendenaktion starten

© 2025 Kinderhilfe Deutsche Lebensbruecke

Nach oben scrollen
  • Über Uns
    • 35 Jahre Kinderhilfe
    • Partner
    • Promis
    • Presse
  • 4 Säulen
    • Kinderarmut lindern
    • Kinder heilen
    • Kinder beflügeln
    • Besondere Hilfe
  • Projekte
    • Besondere Kinder
    • Frühstücksklubs
    • Mittagstische
    • Kochklubs
    • Familien in Not
    • Afrika Schulprojekte
    • Liberia-Hilfe
    • Nothilfe in Afrika
  • Blog
  • So trägst du bei
Gutes tun
Suchen